
Georg Schmid, dr. , wavedrum,
Michael Halmich, b., loops
Rolf Urban, git., loops
Veranstaltungsort: Kinostar Bretten, Am Gottesacker Tor 1, 75015 Bretten
Karten und Vorverkauf nur über Kinostar Bretten
12,-/ 8,-/ 5,-
Kultur in Bretten und Umgebung
Georg Schmid, dr. , wavedrum,
Michael Halmich, b., loops
Rolf Urban, git., loops
Veranstaltungsort: Kinostar Bretten, Am Gottesacker Tor 1, 75015 Bretten
Karten und Vorverkauf nur über Kinostar Bretten
12,-/ 8,-/ 5,-
Das Sessiontrio mit Peter Gropp, Kontrabass, Dieter Steitz, Piano und Sebastian Säuberlich, Drums bietet die Grundlage für ein kreatives, abwechslungsreiches Zusammenspiel mit Gästen, die Lust zum Musizieren und Experimentieren haben. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen sind herzlich willkommen. Die Instrumente des Trios dürfen bespielt werden alle übrigen Instrumente müssen mitgebracht werden.
Der Eintritt zur Session am 20.09. ist frei, Spenden sind willkommen.
zu Gast beim Jazz Club Bretten
Der Rinklinger Grillplatz bietet am Sonntag, 11.09. ab 11 Uhr den idealen Spielort für „Nina’s Rusty Horns“.
Nina’s Rusty Horns haben sich dem frühen New Orleans-Jazz verschrieben mit all seinem Schmutz und Charme. Sie spielen in Vergessenheit geratenes Repertoire von alten Blues-Ladys wie Bessie Smith, Georgia White oder Memphis Minnie – die ursprüngliche, pulsierende Tanzmusik, die in den Bars der Stadt immer noch gespielt wird. Seltene Stücke werden ausgegraben und mit viel Liebe präsentiert. Immer mehr eigene Songs im alten Stil entstehen und gesellen sich ganz selbstverständlich dazu. Das klingt dann nach Swing und manchmal wie ein Vorgeschmack auf die Anfänge des Rock’n Roll. Nina’s Rusty Horns haben jede Menge tanzbare Stücke im Repertoire und viele sehr erdige Songs, die immer eine gute Geschichte erzählen. Und wenn sich mal ein antiquierter deutscher Schlager ins Programm verirrt, fühlt er sich darin trotzdem wie zu Hause.
Die Stimme der Bandleaderin ist direkt und originell mit bluesigem Timbre. Seit 2016 ist die Band unterwegs.
Die Band spielt in folgender Besetzung:
Nina Lentföhr – Gesang
Christian Saettele – Klarinette
Clemens Gottwald – Posaune
Martin Henger – Gitarre
Julia Zech – Banjo
Pinguin Moschner – Sousaphon
Johannes Pfingsten – Drums & Washboard
Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich höchst willkommen.
Für das leibliche Wohl sorgen der Food Truck von „Streetfood 22“ und der Jazz Club.
Mit den Banjo Buddies bestreitet der Jazz Club Bretten am Sonntag, 21.08., 11 – 15 Uhr die 3. Auflage des Formats „Jazz on a Sunday“ im Innenhof des Hauses Hohberg, Bretten, Pforzheimer Str. 113. Die Banjo Buddies blicken auf einige Jahrzehnte in unterschiedlichsten Tanz-, Jazz- und Folkbands zurück. Nach dem Ausscheiden ihres Tompeters wurde aus dem bisherigen Dixieland-Qunitett eine Banjoband in der aktuellen Besetzung. Das Quartett interpretiert alte Jazz-Standards der „Roaring Twenties“, Vaudeville-Balladen und selten gespielte Banjo-Musik.
Besetzung:
Rainer Daub, Tenor-Banjo, Gesang
Wolfgang Jung, Plectrum-Banjo, Gitarre
Klaus Boda, Piano, Gesang
Hese Schröter, Kontrabass, Gesang
Für das leibliche Wohl sorgen Fresh Food, Enzkreis mit Burritos, der Jazz Club und das Haus Hohberg.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Der Jazz Club Bretten lädt zu einem Spaziergang mit musikalischen Überraschungen
Am Sonntag, 10.07., 14.00 Uhr ist die Teichanlage in Dürrenbüchig der Ausgangspunkt für den JazzWalk, der in der Coronazeit aus der Not geboren wurde und inzwischen zu einem Highlight der Sommerveranstaltungen des Jazz Club geworden ist.
Zu Beginn eröffnet ein Duo am Teich den musikalischen Reigen. Dann geht es über ca. 4 km in der freien Natur, wo an verschiedenen Punkten einzelne Musiker*innen oder auch ein Trio ihre Instrumente mit musikalischen Leckerbissen präsentieren.
Mehr will der Jazz Club nicht verraten. Es soll spannend bleiben.
Der Abschluss ist um ca. 16.00 Uhr am Teich, wo Getränke und ein kleiner Imbiss auf die Spaziergänger warten und alle Musiker nochmals zusammen spielen werden.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich willkommen.
Foto: G. Junge-Lampart, JazzWalk 2021, Helmut Dinkel, sax.
Das Sessiontrio mit Peter Gropp, Kontrabass, Dieter Steitz, Piano und Sebastian Säuberlich, Schlagzeug lädt am Dienstag, 14.06., 20.00 Uhr ins Stadthaus Bretten (Melanchthonstr. 58) zum Zuhören und Mitspielen ein.
Traditionell eröffnet das Trio den musikalischen Abend und bietet dann allen möglichen Instrumentalisten*innen oder Sänger*innen Raum zum Experimentieren. Das Sessiontrio stellt sich musikalisch auf die Gäste ein. Die Instrumente des Trios dürfen bespielt werden. Alle anderen Instrumente müssen mitgebracht werden. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Formationen entstehen, wie Spielfreude überspringt und auch die Zuhörer begeistert.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Brasilianische Rhythmen verbinden sich mit Jazz
Das Juliana Blumenschein Quartett aus Mannheim bringt auf Einladung des Jazz-Club Bretten am Dienstag, 24.05., 20.00 Uhr brasilianische Rhythmen und moderne Jazzklänge ins Stadthaus Bretten.
Die junge Band um die deutsch-brasilianische Sängerin und Songwriterin Juliana Blumenschein wird leichte und doch empfindsam, tiefgründige Songs voller Lebenslust auf die kleine Bühne bringen, mal auf Portugiesisch, mal auf Englisch.
Es flockt so federleicht, dass man den Songs anhört, dass sie im Flow der zahlreichen Konzerte entstanden sind. Schon als Kind entdeckte sie neben der klassischen Musik ihre Liebe zu Rhythm ’n Blues, Soul und Jazz. Im Jazz-Gesangsstudium an der Musikhochschule Mannheim begann sie eigene Songs zu komponieren. 2021 veröffentlicht sie ihr Debütalbum A VIDA, eine Ode an das Leben. Die Musiker musizieren im Quintett, Quartett oder auch in verschiedenen Duos.
Im Quartett spielen:
Juliana Blumenschein – Gesang, Pandeiro
Florin Küppers – Gitarre
Jan Dittmann – Kontrabass
Johannes Hamm – Schlagzeug
Der Eintritt beträgt 12,-€, für Mitglieder 8,-€, für Schüler und Studenten 5,-€.
Bitte melden Sie sich über die Homepage des Jazz-Club Bretten an.
Foto: Dumitrita Gore
Am Dienstag, 10.05., 20 Uhr werden die vier Musikerinnnen von Jazzabella aus Mannheim mit ihrem all-female Bläser-Ensemble im Stadthaus in Bretten spielen.
Hinter dem Jazzabella Sound steckt eine musikalische Freundschaft. Man hört, wie gut die Vier aufeinander eingespielt sind und wie viel Erfahrung sie seit ihrer Gründung 2016 gemeinsam gesammelt haben. Für Karoline Vogt, Posaune, ist das Konzert in Bretten fast ein Heimspiel, da sie den Musikzug des MGB besucht hat.
Zu Jazzabellas Repertoire gehören Soul-Klassiker, aber auch Exoten, wie brasilianische Hits.
Sie schaffen den Spagat zwischen anspruchsvollem Jazz, lateinamerikanischer Tanzmusik und entspannter Unterhaltung. Zeitlosen Pop-Hits verleihen die vier Musikerinnen mit spielerischer Leichtigkeit ein neues Gewand.
Neben geschmackvollen Arrangements gehören zu Jazzabellas Programm außerdem anspruchsvolle, teils experimentelle Eigenkompositionen, die dem Repertoire künstlerische Tiefe verleihen und Jazzabellas Einzigartigkeit unterstreichen.
Die Zuhörer werden sich der Spielfreude von Jazzabella nicht entziehen können.
Hannah Maradei Gonzales: Trompete
Gesa Marie Schulze: Alt- und Sopransaxofon, Querflöte
Karoline Vogt: Posaune
Ricarda Hagemann: Baritonsaxfon
Eintritt: 12,-€, 8,- € Mitglieder, 5,- € Schüler und Studenten
Bitte melden Sie sich über die Homepage des Jazz-Club Bretten an.
Der Jazz-Club Bretten ist am Dienstag, 26.4., 20.00 Uhr nach langer Zeit wieder mal zu Gast im Gugg-e-mol Theater.
Spaß am Improvisieren und vor allem Energie und Feeling prägen das Trio Variety. Im Trio spielen Mario Fadani, Kontrabass, Olaf Schönborn, Saxofon und Christian Maurer, Piano.
Der Pianist und Schlagzeuger Christian Maurer springt für den 82-jährigen legendären Schlagzeuger Allen Blairman ein, der leider schwer erkrankt ist.
Christian Maurer studierte an den Musikhochschulen Mannheim und Trossingen.
Seit über 20 Jahren spielt Mario Fandani in zahllosen Bands mit Allen Blairman.
Er musiziert in unterschiedlichen Projekten und hat einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz: von Jazz, Klezmer, Rock über Musical zu Kabarett und Varieté.
Komplettiert wird das Trio durch Olaf Schönborn, Saxofon. Olaf Schönborn studierte Musik in Mannheim und an der Arizona State University (USA). Bei zahlreichen Jazzfestivals ist er gern gesehener Gast.
Swingstandards finden sich genauso wie Latinklassiker und Popnummern auf ihrer Setlist. Das perfekt eingespielte Trio nimmt sich dabei alle Freiheiten, aber egal welcher Stil, sie sorgen immer für einen guten Groove.
Anmeldungen werden über die Homepage des Jazz-Clubs entgegengenommen. Der Eintritt beträgt 12,- €, Mitglieder 8,- €, Schüler und Studenten 5,- €. Der Jazz-Club empfiehlt eine Maske zu tragen.
Foto: Felix Groteloh