The Richie Beirach Trio am 04.03.23 um 20 Uhr im Bürgersaal Bretten

„Melodic Interaction“ zwischen den Generationen – hochkarätiger Jazz mit The Richie Beirach Trio

Bei der Kooperationsveranstaltung von Kraichgau Jazz, der Stadt Bretten und dem Jazz-Club Bretten tritt am Samstag, 04.03., 20.00 Uhr ein hochkarätiges Trio mit „Heavy Burning Swing“ auf die Bühne im Alten Rathaus Bretten.

Das Trio besteht aus Richie Beirach, Piano,  Tilman Oberbeck, Bass, und Tobias Frohnhöfer, Schlagzeug.

Der gebürtige Brooklyner Richie Beirach (Jg. 1947) brennt  auch noch nach mehr als 50 Jahren für den Jazz mit Energie und Spielfreude. Er studierte u.a. bei Charlie Mariano, war Mitglied in der Band von Stan Getz mit Dave Holland und John DeJohnette und tourte mit John Abercrombie, Chet Baker u.a.

2000 – 2014 war Richie Beirach Professor für Jazzklavier in Leipzig.

Für sein Richie Beirach Trio holte er sich 2022 zwei  nicht mal halb so alte Mitspieler, die neue Impulse und Ideen einbringen.

Tobias Frohnhöfer (Jg. 1990) bekam mit sieben Jahren seinen ersten Schlagzeugunterricht. Unter anderem gewann er den Europäischen Jazzwettbewerb.

Tilman Oberbeck (Jg.1992) spielte 2012 -2014 als Kontrabassist im Landesjugendjazzorchester Brandenburg und 2014 – 2016 im Bundesjazzorchester. Mit dem Jan Prax Quartett gewann er 2014 den Sparda Jazz Award.

Der Eintritt beträgt 22,- €, für Mitglieder 18,- €, Schüler und Studenten 15,-€,

bis 14 Jahre frei!

VVK Touristinfo Bretten

Ruth Sabadino’s Funky Flowers zum Valentinstag am 14.02.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

Für jeden Gast gibt es einmal Sekt und für die Frauen eine Rose!

Hier gibt es die Wegbeschreibung zum Download – oder einfach der Verlängerung der Nikolaus-Müller Str. in Bretten den Berg hoch folgen, das Naturfreundehaus ist an der Straßenecke „Am Schwindelbaum“ beschildert!

Die Tonart an diesem Abend ist passend zum Valentinstag eindeutig weiblich, einfühlsam und stark zugleich.

Ruth Sabadino & Band werden am Dienstag,14.02., 20.00 Uhr im Naturfreundehaus Bretten auf Einladung des Jazz-Club  einen musikalisch farbenfrohen Mix aus eigenen und geliehenen Songs, mit englischen und  deutschen Texten, erfrischend groovig und viel Freiraum für solistische Ausflüge der hochkarätigen Besetzung bieten.

Am 14.02.23 live zum Valentinstag beim Jazzclub Bretten im Naturfreundehaus

Die Rhythmusgruppe mit Kurt Holzkämper (b) und Christoph Sabadino (dr) ist ein seit Jahren eingespieltes „dream team“. Ihr beatbetontes Spiel ist so dicht, dass zwischen Stick und Saite kein Staubkörnchen Platz hat. In Kombination mit packenden Gitarrenriffs und genialen Soli von Werner Acker bilden sie die perfekte Basis für Ruths Sax. Ihr knackiges Tenorsax hat Soul und geht direkt unter die Haut. In Verbindung mit ihrer klaren Gesangsstimme und unterhaltsamen Moderation findet sie zu einer ganz eigenen Sprache.

„Funky Flowers“ gelingt ein eleganter Spagat zwischen  relaxtem Funk-Jazz, einem treibenden BackBeat Swing, transparent schwebenden Klängen und originellen Arrangements.

Anlässlich des besonderen Tags dürfen alle Gäste mit einem Glas Sekt anstoßen und die Damen werden noch mit einer Rose bedacht.

Nur Abendkasse : 12,-/ 8,- (Mitglieder)/ 5,- (Schüler/Studenten)

Karten bitte hier online reservieren.

JazzBees am 29.11.2022 um 20 Uhr im Stadthaus Bretten

JazzBees, Foto: Walter Mayrhofer
Foto: Walter Mayrhofer

Man kann die JazzBees durchaus als Brettener Eigengewächs des Jazzclubs bezeichnen. Die JazzBees sind eine Formation aus dem Großraum Karlsruhe, bestehend aus zwei Frauen und zwei Männern, die sich auf regionalen Jam Sessions und Jazz Workshops kennengelernt haben und die ihre gemeinsame Leidenschaft für den Straight Ahead Jazz teilen. Dieser Musikrichtung kompromisslos verpflichtet spielen sie eine Mischung aus bekannten Standards des Great American Songbook und Kompositionen des Modern Jazz seit den 50er Jahren, angereichert mit gelegentlichen Ausflügen in die Welt von Pop und Fusion.

Die Band, die sich gern auch mal musikalische Gäste für ihre Auftritte einlädt, besteht in der Kernbesetzung aus Sabine Erdmann (Gesang) aus Remchingen, Stefan Ahrens (Piano) aus Ettlingen, Martin Löffel (Bass) aus Jöhlingen und Vera Arendt (Schlagzeug) aus Bretten. Alle vier Bandmitglieder leben zwar hauptberuflich nicht von der Musik, verfügen aber über langjährige musikalische Erfahrung und sind auch in diversen anderen Formationen aktiv. Sabine, Vera und Martin sind dem Jazzclub Bretten sehr verbunden, weil sie ihre ersten Jamerfahrungen in Brettener Jamsessions gesammelt haben. Der Pianist Stefan hat auch eine Eigenkompositionen im Gepäck, auf die alle gespannt sein dürfen.

12,- / 8,- / 5,- Tickets bitte über unsere homepage hier reservieren.

Sammy Vomacka Trio am 15.11.2022 20 Uhr im Stadthaus Bretten

Foto Manfred Pollert

Das Sammy Vomácka Trio mit luftig swingendem Jazz

Blues, Ragtime, Fingerstyle Jazz von einem Meister der Gitarre.

Der Fingerpickinggitarrist Sammy Vomácka kommt mit seinem Trio ins Stadthaus nach Bretten.
Sammy Vomácka begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren – zunächst mit Ragtime. Heute ist er ein Allrounder mit besonderer Liebe zum Jazz.
Der gebürtige Tscheche war ursprünglich als Sologitarrist unterwegs.
Seit Ende der 80er Jahre spielt Sammy Vomácka puren, erstklassigen Jazz in der klassischen Trio-Besetzung mit wechselnden Kontrabassisten und Schlagzeugern. Die Jazzstandards zeichnen sich durch spielerische Leichtigkeit aus, die Improvisationen geben den Stücken individuelle Frische.
Nach Bretten kommt Sammy mit gestandenen Jazzmusikern: Stefan Engelmann am Bass und Martin Standke am Schlagzeug.

12,- / 8,- / 5,- Tickets bitte über unsere homepage hier reservieren.

Sandie Wollasch und das Klaus Wagenleiter Trio am 31.10.2022 im Bürgersaal Bretten


– eine außergewöhnliche Stimme und drei Musiker der Extraklasse

Am Montag, 31.10., 20.00 Uhr veranstaltet der Jazzclub Bretten im Bürgersaal des Alten Rathauses  ein hochkarätiges Konzert mit Jazz und Jazzpop.


Sandie Wollasch (Gesang) ist mit Musik groß geworden und tritt mit namhaften Musikern im Duo bis hin zur SWR-Bigband auf.
Wenn Sandie Wollasch über das Klaus Wagenleiter Trio spricht, gerät sie ins Schwärmen.
Klaus Wagenleiter (Piano),
Guido Jöris (Drums)
und Decebal Badila (Bass)
verstehen es Sandie Wollaschs Stimme noch mehr in Szene zu setzen und zum Leuchten zu bringen. Die drei Musiker, die in der legendären Rhythmusgruppe der SWR Bigband spielen, sorgten auch für die Arrangements der neuen Stücke. Ein grooviges Fundament, mal ein Basssolo oder ein synkopisches Piano klingen entspannt ohne ins Kitschige abzugleiten. Die Songs sind in der „stillen Zeit“ entstanden und handeln von Abschieden, Trennungen und bedingungsloser Liebe.

Der Eintritt beträgt 16,- €, für Mitglieder 10,-€, für Schüler und Studenten 5,-€.
Nur Abendkasse.

Um Reservierung der Tickets über die Homepage des Jazzclubs wird gebeten. Vorreservierte Karten sind bis 19.45 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Trio Rettig, Schmitt und Stange am 18.10.2022

um 20 Uhr im Stadthaus Bretten

bes(ch)wingt, lauschig, energievoll

Das Trio Rettig, Schmitt & Stange präsentiert eine Handvoll bunter Kompositionen und Arrangements, die ihre Einflüsse aus verschiedenen Stilrichtungen nicht verbergen und in der wunderbar sonoren Besetzung Flügelhorn/Posaune (Johannes Stange), Kontrabass (Tobias Schmitt) und Akkordeon/Steirische Harmonika (Michael Rettig) Freude beim Hören und Musizieren bereitet.
Das Trio spielt seit ca. vier Jahren zusammen. Michael Rettig, der inzwischen auch an der Musikschule in Bretten unterrichtet, und Johannes Stange lernten sich 2017/18 über ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg kennen.
Mit ihrem Trio spielen sie überwiegend Eigenkompositionen.

Um Anmeldung über diese homepage wird gebeten.

Der Eintritt beträgt 12,- €, für Mitglieder 8,- € und für Schüler und Studenten 5,- €.

Jamsession im Stadthaus Bretten am Dienstag 20.09.2022 ab 20 Uhr

Jamsession Juni 2022; Foto Heidrun Kirchgeßner

Das Sessiontrio mit Peter Gropp, Kontrabass, Dieter Steitz, Piano und Sebastian Säuberlich, Drums bietet die Grundlage für ein kreatives, abwechslungsreiches Zusammenspiel mit Gästen, die Lust zum Musizieren und Experimentieren haben. Sowohl Instrumentalisten als auch Sänger/innen sind herzlich willkommen. Die Instrumente des Trios dürfen bespielt werden alle übrigen Instrumente müssen mitgebracht werden.

Der Eintritt zur Session am 20.09. ist frei, Spenden sind willkommen.