„Du schwarz? Ich weiß!“ – Duo in der Reihe Jugend und Jazz

Am Dienstag, 27.11.2018, 20.00 Uhr lädt der Jazz-Club Bretten zu einer musikalischen Jazz-Reise in den Lammkeller ein. Die beiden Youngsters, erfrischend verrückt und komplett unterschiedliche Spinner – wie sie selbst sagen – versprechen  einen Augen- und Ohrenschmaus.

Charmant gestalten das schwarze Saxophon, gespielt von Tara Sarter und der weiße Kontrabass, gezupft und gestrichen von Paul Jakob Jäger einen Abend mit großartigen Standards.

Eintritt: 10 €, Mitglieder 5 €, Schüler und Studenten 3 €
Zur Veranstaltungsseite

Foto: Elke Jäger

ENSEMBLE EDEN –  Aktuelle Musik mit Klassik- und Jazzmusikern

Uraufführung des Stücks „Tendencies – Ten Dances“ des Brettener Musikers Günter Möll

Am Mittwoch, 31.10.2018, 20.00 Uhr tritt das ENSEMBLE EDEN in einer Gemeinschaftsveranstaltung des Jazz Club Bretten und der Stadt Bretten im Bürgersaal des Alten Rathauses in Bretten auf.

Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die mannigfaltige Musiklandschaft des 21. Jahrhunderts abzubilden und auf jeder Bühne spielbar zu machen.

Dabei liegt der Fokus auf einem kompositorischen und klanglichen Amalgam der europäischen und amerikanischen Musiktradition, welches in der achtköpfigen Formation aus klassischem Streichquartett und Jazzquartett zur Geltung gelangt. Gerade das unterscheidet dieses Ensemble von unzähligen anderen Ensembles, die ihren Fokus auf ein Jazzensemble mit Streichquartett legen und dabei die europäische Musiktradition nicht integrieren oder rein zeitgenössische Musik spielen, die nur klangliche Anleihen der amerikanischen Musiktradition entnehmen.

Das Programm des ENSEMBLE EDEN umfasst Stücke im band- und kammermusikalischen Charakter in kleinen und großen Besetzungen.

Die Leitung hat der aus Bretten stammende Janosch Korell, der in Würzburg als Dipl. Musikpädagoge wirkt.

Beim Konzert werden die drei ersten Sätze einer Komposition von Günter Möll uraufgeführt: „Tendencies-Ten Dances“. Die Komposition wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Die Mitglieder des Ensembles haben an verschiedenen nationalen und internationalen Ausbildungsstätten (u.a. auch Hochschule für Musik Würzburg) ihr Diplom erworben.

Ihr Wirken umfasst sowohl Unterrichtstätigkeiten, als auch regionale und überregionale Engagements in Orchestern und Ensembles, sowohl im klassischen Bereich als auch in verschiedenen Jazzformationen.

Anton Mangold, Saxophon                                                Franz Berlin, Violine
Clemens Lotz, Schlagzeug                                                Giorgi Paresi, Violine
Jan-Peter Itze, Piano                                                            Veronika Schöttl, Viola
Janosch Korell, Kontrabass                                               Nico Nesyba, Cello

Eintritt: 16,- €, Mitglieder 12,- €, Schüler und Studenten 8 ,- €

Vorverkauf: Touristinfo und Buchhandlung Kolibri
Zur Veranstaltungsseite

Gitarre trifft auf Vibraphon – Das Jörg Enz – Joe Kenney Duo im Lammkeller

Am Dienstag, 16.10., 20.00 Uhr dürfen die Zuhörer des Jazz Clubs auf zwei junge Jazzmusiker in einer ungewöhnlichen Kombination gespannt sein.

Jörg Enz, Gitarre, ist im Modern Jazz zu Hause. Seine musikalische Prägung bekam er vor allem in den USA, wo er in den vergangenen Jahren längere Phasen in New York City verbrachte, um seine Technik zu verfeinern und sich inspirieren zu lassen. Er ist bestimmt nicht durch Zufall auf seinen Partner am Vibraphon gestoßen.

Mit Joe Kenney steht ihm ein musikalischer Partner zur Seite, dessen ausgefallenes Instrument eine äußerst interessante und vielschichtige Ergänzung zur Gitarre darstellt. Der US-amerikanische Vibraphonist ist ein Meister seines Fachs, der mit Jörg Enz zu einem homogenen Ganzen verschmilzt.

Seit 2012 ist Joe Kenney an der Musik-Akademie Villingen-Schwenningen als Schlagzeugdozent tätig.

Vom ersten Ton an ist den beiden Musikern ihre große Spielfreude und Energie anzumerken.

Eintritt: 10,- €,  Mitglieder 5,- €, Schüler und Studenten 3,- € (nur Abendkasse)

„JazzWordsQuartet-Ella“ am 2. Oktober im Alten Rathaus

Jazz Words Quartett Ella

Am Dienstag, 02.10., 20.00 bietet der Jazz Club Bretten einen besonderen Leckerbissen. Zu Ehren von Ella Fitzgerald, die letztes Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat das „JazzWordsQuartet“ ein Programm mit Ellas berühmtesten Songs und Textpassagen aus Stuart Nicholsons Biografie zusammengestellt.

Ella Fitzgerald war mit 15 Jahren Vollwaise. Mit 17 wurde ihre Stimme bei einem Amateurwettbewerb entdeckt. Sie konnte keine Noten lesen, verfügte aber über ein absolutes Gehör und einen Stimmumfang von drei Oktaven. Ihre Stimme war ein improvisierendes Jazz-Instrument mit perfektem Timing und Intonation.

Jutta Brandl versteht es, sich mit ihrem wunderbaren Jazzfeeling an die große Ella anzunähern.
Auch sie verfügt über einen großen Stimmumfang und begeistert mit Scatgesang und Imitation von Instrumenten.
Die Schauspielerin Renate Kohn flicht Anekdoten und Biografisches ein, so dass ein plastisch-anschauliches Lebensbild von Ella Fitzgerald entsteht.

Mit ihren drei musikalischen Begleitern verschmilzt Jutta Brandl zu einer sich blind verstehenden Einheit. Gernot Ziegler am Piano setzt großartige Akzente. Gernot Kögel am Bass führt die verschiedenen Linien des Ensembles zusammen. Und Sebastian Säuberlich am Schlagzeug knüpft mit seinem farbenreichen, pulsierenden Spiel an die Basslinien Kögels an.

Das Konzert findet aus technischen Gründen abweichend vom Flyer im Bürgersaal des Alten Rathauses statt.

Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei der Touristinfo und der Buchhandlung Kolibri für 14 €, Mitglieder 10 €, Schüler und Studenten 6 €.
Zur Veranstaltungsseite

Foto: Volker Wengert

Der „Paradise Club“ beim Sommer im Park

Der traditionelle „Jazz im Grünen“ des Jazz Club Bretten findet dieses Jahr wieder im Stadtpark statt. Am Sonntag, 26.08. wartet ab 11.30 Uhr ein musikalischer Cocktail von Tangoblues bis Polkaswing auf die Zuhörer.
Rhythmisch beschwingt, virtuos und wandlungsfähig: Das ist der „Paradise Club“, ein Ensemble, das eigene musikalische Akzente setzt. Das liegt vor allem an der originellen Besetzung mit erdigem Kontrabass, rhythmisch akzentuierendem Akkordeon und dem filigran federndem Schlagzeugspiel, das von einer stilistisch variablen Solo- und Rhythmusgitarre und der spannungsgeladenen Stimme von Verena Bernlöhr gekrönt wird.
Bei „Verena & The Paradise Club“ erwartet Sie ein bunter musikalischer Strauß spürbar handgemachter Musik, der die Stilrichtungen Jazz, Latin, Blues, Rock’n’Roll und Pop in einem einzigartigen Klangbild vereint.
Begegnen Sie Chick Corea, Cole Porter, Amy Winehouse und vielen anderen in neuen, mitreißenden Interpretationen! „The Paradise Club“ bieten Spielfreude pur und sind ein bewegender Hörgenuss. Freuen Sie sich mit uns auf Verena Bernlöhr (Gesang), Richard Bintz (Akkordeon), Peter Gropp (Kontrabass), Colin Jamieson (Schlagzeug) und Heiko Mall (Gitarre)!
Mit diesem Konzert im Rahmen des Brettener „Sommer im Park“ läutet der Jazz Club Bretten sein Herbstprogramm ein. Weiter geht es im Lammkeller am 18.09.2018 um 20.00 Uhr mit einer Jamsession. Was der Club in der zweiten Jahreshälfte an sehr unterschiedlichen musikalischen Veranstaltungen bietet, können Sie dem ausliegenden neuen Programmflyer entnehmen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es dürfen aber auch eigene Picknicks mitgebracht werden.
Der Eintritt zu „Musik & Picknick“ ist frei.

ContraBrass Bigband und Jennifer Loosemore im Amthof

Am Sonntag, 10.06, 11.30 Uhr wird die ContraBrass Bigband unter der Leitung von Reinhard Baumgärtner mit Jennifer Loosemore als Special Guest für Stimmung sorgen.

Der Bandleader gründete vor 50 Jahren am MGB als Schüler von 15 Jahren die erste Schülerbigband.

Heute spielen in der ContraBrass Bigband begeisterte Musiker aus der Region anspruchsvolle und ansprechende Originalarrangements in strahlenden Bläsersätzen und groovendem Sound vom klassischen Swing über Salsa, Funk zum modern Swing und Blues unter der Leitung ihres Bandleaders Reinhard Baumgärtner. Im Lauf des letzten Jahres sind fünf neue Musiker zur Band gekommen. Die Bigband wurde vor circa 30 Jahren von Lehrern der Jugendmusikschule Bretten gegründet. Reinhard Baumgärtner leitet die Band seit 15 Jahren. Zwei der Musiker sind von Anfang an dabei, also 30 Jahre: Ladislaus Kahn und Hubert Bubenitschek. „ContraBrass Bigband und Jennifer Loosemore im Amthof“ weiterlesen

Die Guttenberger Brothers –  Vocaljazz mit Sintiwurzeln im Gugg-e-mol Theater

Am Montag, 30.04., 20.00 Uhr (wegen 1. Mai ausnahmsweise montags) spielt die Jazz Manouche (Gypsy) Band im Gugg-e-mol Theater.

Ohne ihre Sintiwurzeln zu ignorieren hat sich dieses Ensemble aus Stuttgart weiterentwickelt und ist im Heute angekommen. Vor allem das Spiel der Sologitarre, aber auch der traditionellen Rhythmusgitarre bringen den typischen Gypsy-Jazz Klang. Neben Instrumentalstücken von Django Reinhardt oder Branko Arnšek können alle Titel dem Vocaljazz zugeordnet werden. Knebo Guttenbergers Gesang lässt Erinnerungen an Frank Sinatra und Roger Cicero wach werden.

Die Guttenberger Brothers spielen in folgender Besetzung:
Knebo Guttenberger: Gesang, Rhythmusgitarre
Mano Guttenberger: Sologitarre
Branko Arnšek: Kontrabass
Frank Eberle: Klavier

Der Vorverkauf zu diesem Konzert bei der Stadtinformation und der Buchhandlung Kolibri hat begonnen.

Die Karten kosten 10,- €, Mitglieder 5,-€ , Schüler und Studenten 3,-€ (VVK und Abendkasse)
Zur Veranstaltungsseite

Brücke zwischen Pop und Jazz mit dem Rieke Katz Trio

Passend zum Erscheinen ihrer neuen CD „That’s me“ tritt die Band am Dienstag, 17.04., 20.00 Uhr beim Jazz-Club im Lammkeller auf.

Rieke Katz schloss 2013 ihr Studium im Hauptfach Pop- und Jazzgesang und 2015 ihr Zusatzfach Jazzpiano ab.

Rieke Katz zaubert mit ihrer klaren Stimme Songs von beschwingter Leichtigkeit mit Ohrwurm-Garantie. Ihre Kompositionen spiegeln sonnige und melancholische Stimmungen wieder. Musikalisch bewegen sich ihre Stücke zwischen Soul, Jazz und Funk und sprechen eine breite Hörerschaft an.

Die Band wird in folgender Besetzung spielen: Rieke Katz, Gesang und Piano, Rocco Dürlich, Gitarre und Matthias Debus, Bass.

Der Eintritt beträgt: 10 €, für Mitglieder 5 €, Schüler und Studenten 3 € (nur Abendkasse)
Zur Veranstaltungsseite

Foto: stevenhaberland

 „2 plus 1“ junger Jazz im Lammkeller

Das erste Konzert der Reihe „Jugend und Jazz“ mit Schülern und Lehrern des Music-Center Winkler war ein Riesenerfolg. Etwa zehn junge Talente spielten mit ihren Lehrern Ronny und Josha Winkler und dem Sessiontrio des Jazz-Club richtig gute Musik. Der Lammkeller platzte aus allen Nähten. Vor allem junge Fans hatten den Weg zur Kombisession gefunden.

Das zweite Konzert von „Jugend und Jazz“ beim Jazz-Club Bretten am Dienstag, 3. 4., 20.00 Uhr wird das sehr junge Klaviertrio „2 plus 1“ bestreiten. Es kommt in klassischer Besetzung mit Moritz Langmaier, Klavier, Felix Reichert, Bass und Felix Langmaier, Schlagzeug.

Das Repertoire von „2 plus 1“ ist jazzig und mit gehörigem groove , aber es werden auch sehr ruhige Stücke gespielt. Oft sind es Eigenkompositionen von Schlagzeuger Felix Langmaier.

Eintritt: 10,- / 5,- Mitglieder/ 3,- Schüler und Studenten
Zur Veranstaltungsseite

Peter Götzmanns Jazz Hop Rhythm mit Gast Peter Lehel, Saxofon

Vorgruppe: Sessiontrio des Jazz-Clubs Bretten mit Lalena Katz, Gesang und Joachim Walter, Saxofon

Schon zum fünften Mal räumt Uwe Fischer, selbst Jazz-Club Mitglied, seine Ausstellungshalle für das Konzert von „Peter Götzmanns Jazz Hop Rhythm“. Man braucht Raum für diese Band mit „Frontmann“ Peter Götzmann, der als Drummer natürlich aus der zweiten Reihe agiert, dem Percussionisten Rolf Hillert,  Michael Rüber, Gitarre,  Joe Völker, Keyboard, Niklas Braun, Bass und der rockig-röhrigen Stimme von Mario Götz. Peter Götzmann hat mit dieser Band vor 18 Jahren ein regelrechtes Energiepaket geschnürt. Hip Hop, Latin, Rhythm&Blues, Worldmusic, Jazz und eine Menge Soul verwandeln Jazzklassiker in ein neues, explosives Gemisch. Mit eigenen Grooves und viel Raum für Improvisation entsteht der unnachahmliche Sound der Band. Jeder Song klingt speziell – eben ganz nach „JAZZ HOP RHYTHM“

Als besonderen Gast präsentiert die Band Peter Lehel, Saxofon. Lehel ist Dozent für Jazz, Harmonielehre und Improvisation an der Musikhochschule Karlsruhe.

Der Abend startet mit dem Sessiontrio um Peter Gropp, Bass, Dieter Steitz am Piano und Sebastian Säuberlich am Schlagzeug. Der Jazz-Club freut sich, dass Lalena Katz, Gesang und Joachim Walter, Saxofon an diesem Abend das Sessiontrio verstärken und ihre persönlichen Akzente setzen.

Samstag, 17. März, um 20 Uhr im Autohaus Fischer
Eintritt: 10 €, Mitglieder 5 €, Schüler und Studenten 3 €; (nur Abendkasse).
Zur Veranstaltungsseite

Foto: Peter Ebner