Thomas Stabenow mit „My Monk Trio“ im Lammkeller

Mit einem besonderen Leckerbissen wartet der Jazz-Club Bretten am Dienstag, 06.03., 20.00 Uhr auf. Thomas Stabenow (kb), seit 1996 Professor an der Musikhochschule Mannheim, Gary Fuhrmann (ts, cl, bcl) und Kristof Köhler (dr, mallets) spielen Kompositionen von Thelonious Monk in eigener Bearbeitung.

Sie stellen nicht nur bekannte Stücke wie „Round Midnight“, „Blue Monk“, „Well, You Needn’t“ im neuen Gewand vor, sondern auch seltene Juwelen wie „Brilliant Corners“, „Let’s Cool One“, wobei Monks Kompositionen immer transparent durchscheinen.

Thomas Stabenow spielte 1986 – 98 mit der Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass und mit Jazzgrößen wie Stan Getz, Eartha Kitt, Al Jarreau, Charlie Mariano, Dianne Reeves, um nur einige wenige zu nennen. Er spielte über 30 CDs ein.

Eintritt: 10 €, 5€, 3 €
Zur Veranstaltungsseite

Netzers Blues geht unter die Haut

Ignaz Netzer ist der lebende Beweis dafür, was Musikwissenschaftler schon längst vermuten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland! Als Teenager hat er sich am Radio von der Heißblütigkeit und Traurigkeit des Blues anstecken lassen. Mit 13 Jahren gründete er seine erste Band und gilt heute als der Bluessänger Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 16 Tonträger und eine DVD. Netzer beeindruckt vor allem durch seine Vielseitigkeit. Er ist ein begnadeter Sänger und vielseitiger Gitarrist (fingerpicking, bottleneck, solo) und ausdrucksstarker Harpspieler. Das Fachmagazin JAZZ Podium bezeichnete ihn als „Großmeister des klassischen Blues“, die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.

Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen.

Ignaz Netzer spielt am Di., 06.02. um 20.00 Uhr beim Jazz-Club Bretten im Lammkeller.

Eintritt: 10,-/5,-/3,- Euro
Zur Veranstaltungsseite

Kammermusikalische Klänge im Jazz-Club Bretten

Mit einer fulminanten Jamsession mit häufig wechselnden Besetzungen begann der Jazz-Club Bretten das neue Jahr. Am Dienstag, 23.01., 20.00 Uhr wird es im Lammkeller etwas ruhigere Klänge geben.

Isabelle Bodenseh (Querflöten) und Lorenzo Petrocca (Gitarre) präsentieren transparenten, kammermusikalischen Jazz. Gespielt werden eigene Stücke und Jazzstandards, die in dieser seltenen Konstellation im klassisch anmutenden Sound einen besonderen Hörgenuss bereiten.

Das perkussive und energiegeladene Spiel von Isabelle Bodenseh lässt das Duo auch ohne Schlagzeug intensiv grooven. Die Flötistin ist in den verschiedensten Stilrichtungen von Klassik über Rock, Salsa, Flamenco und natürlich Jazz zu Hause und bringt so einen großen Fundus an Stil- und Klangmöglichkeiten mit.

Lorenzo Petrocca entdeckte mit 25 den swingenden Jazz, nachdem er zuvor mit Soul- und Funkbands getourt war. Die Liste der Musiker, mit denen er aufgetreten ist und CDs eingespielt hat, ist lang. Die beiden Musiker werden im Jazz-Club ihre neue CD „The Good Life“ vorstellen.

Eintritt: 10 € / 5 € / 3 €
Zur Veranstaltungsseite

„Laut & Teuer“

Bigband mit Helden der Region

Mittlerweile schon seit 10 Jahren gibt es die Band „Laut & Teuer“. Die Großformation, die auch unter dem ambitionierten Titel „Jazzorchestra Karlsruhe“ firmiert, ist wohl die einzige der Region, die fast ausschließlich aus Berufsmusikern besteht. Zusammengefunden haben sich die Musiker aber nicht in einer kommerziellen Absicht, sondern im Wunsch, ein Bigband-Repertoire auf die Bühne zu bringen, wie es üblicherweise nicht so häufig zu hören ist. „„Laut & Teuer““ weiterlesen

Tobias Langguth Trio

Ende der 70er lebten sie in einem Hinterhaus mit legendärem Probekeller in der Karlsruher Lessingstrasse zusammen, dann trennten sich ihre Wege. Jetzt erleben wir sie zusammen bei uns im Keller. Tobias Langguth git., voc. und Jochen Schaal kb., ergänzt durch den jungen Schlagzeuger Stefan Günther-Martens.

Bossa, Blues, Country und Rock locker, leicht und immer jazzig vorgetragen.

Di.: 28.11.2017  Lamm-Keller

zur Veranstaltungsseite

Eintritt: 10,–/5,–/3–

 

Mit dem Trio „Blu – Worldbeat“musikalisch um die Welt

Im Jazz-Club Bretten treten am Di., 14.11.2017, 20.00 Uhr im Lammkeller mit Gigu Neutsch, Rolf Schaude und Neo Stephanou drei Multiinstrumentalisten auf.

Halbakustisch spielen sie Titel bekannter Komponisten unterschiedlicher Stilarten, die musikalisch um den Globus führen. Auch Eigenkompositionen fügen sich in die „globale Multikulti-Mischung“ ein. Die Musiker bestechen durch ihren mehrstimmigen Gesang und ihre vielseitigen Sprachkenntnisse. Die ungewöhnliche Instrumentierung des Trios gipfelt auch schon mal in einem mittlerweile schon kultigen „Bass-Medley“, einem Stück für drei Bässe.

Rolf Schaude ist sicher vielen von den „Nachtigallen“ und Gigu Neutsch von der „Freddy Wonder Combo“ bestens bekannt.

Gigu Neutsch: voc, b, perc.
Rolf Schaude: voc., perc., g, b, Klarinette
Neo Stephanou: voc., g, b

Eintritt: 10,–/5,–/3–