Unsere erste kleine virtuelle Jam Session ist online

Die Stücke sind Skylark von Hoagy Carmichael und You’d Be So Nice to Come Home To von Cole Porter.

Vielen Dank allen Beteiligten:
Gesang: Sabine Erdmann
Keyboard: Dieter Steitz
Kontrabass: Peter Gropp
Saxophone: Joachim Walter und Heinz Stebe
Klarinette: Joachim Walter
Schlagzeug: Sebastian Säuberlich
Schnitt: Daniela Meijer und Sebastian Säuberlich

Viel Spaß beim Anschauen.

Jamsession im Lammkeller

Nach dem begeisternden Jahresauftakt mit brasilianischer Musik des Duos Koschitzki-Pereira lädt der Jazz-Club am Dienstag, 21.01., 20.00 Uhr zur ersten Jamsession des neuen Jahres. Es darf im Brettener Lammkeller wieder kräftig gejamt, gerockt und gegroovt werden. Das bewährte Sessiontrio mit Peter Gropp am Kontrabass, Dieter Steitz am Piano und Sebastian Säuberlich an den Drums ist offen für alles und bildet die musikalische Grundlage für wechselnde Kombinationen. Die Bühne ist frei für alle, die sich im Zusammenspiel mit dem Trio und unterschiedlichen Gästen ausprobieren wollen. Bringen Sie Instrumente und Stücke mit, die Sie gern mal in einer Gruppe spielen wollen. Die Instrumente des Sessiontrios dürfen benutzt werden. Es sind immer spannende, lebendige Abende.

Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.

Foto: Heidrun Kirchgeßner

Junge Talente und ein eingespieltes Trio im Lammkeller

Am Dienstag, 15.10., 20.00 Uhr spielen Schüler/Innen der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau mit dem Sessiontrio bestehend aus Peter Gropp (kb), Dieter Steitz (p) und Sebastian Säuberlich (dr) im Lammkeller. 

Es singen und musizieren Schüler/Innen aus den Gesangsklassen von Ruth Eberhard und Claudia Gervasi, Saxofonensembles von Yulia Drukh und Robert Amend, ein Querflötenensemble von Stefanie Finke-Grimm, Posaunenschüler von Stephan Arendt und Schlagzeugschüler von Ulrich Dürr.

Das Programm schlägt einen Bogen von Jazzstandards bis Lady Gaga.

Eintritt: 16 €, Mitglieder 12 €, Schüler und Studenten 8 €

Der Jazzclub eröffnet das Winterhalbjahr mit einer Jamsession

Mit dem „Jazz im Grünen“ (15.09.) beendet der Jazzclub Bretten die Sommerpause und startet am Dienstag, 17.09., 20.00 mit einer Jamsession im Lammkeller ins Winterhalbjahr. Das Sessiontrio um Peter Gropp, (kb), Dieter Steitz, (p) und Sebastian Säuberlich, (dr) bildet die musikalische Grundlage für wechselnde Kombinationen. Wer also sein Instrument oder seine Stimme mit dem Trio oder anderen Musikern ausprobieren will, ist herzlich willkommen. Bitte Instrumente und Stücke mitbringen. Die Instrumente des Trios dürfen bespielt werden. In lockerer Atmosphäre finden immer interessante Begegnungen statt.

Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen.

Der Vorverkauf für Dieter Ilgs B-A-C-H Trio am Mi., 02.10. beginnt am 16.09. bei der Tourist Info und der Buchhandlung Kolibri. Der Eintritt beträgt 20 €, für Mitglieder 16 €, Schüler und Studenten 8 €.

Foto: Heidrun Kirchgeßner

Der Jazz-Club lädt zur Jamsession

Nach der äußerst lebendigen Kombisession mit der Musikschule Winkler am 02.04. lädt der Jazz-Club am Di., 14.05., 20.00 wieder zu einer Jamsession in den Brettener Lammkeller ein.

Alle, die mal ausprobieren wollen, wie es ist mit wechselnden Mitspielern und unterschiedlichen Instrumenten Musik zu machen, sind herzlich eingeladen. Das Sessiontrio mit Peter Gropp (kb), Dieter Steitz (p) und Sebastian Säuberlich (dr) ist offen für alle Stilrichtungen und bildet die musikalische Grundlage.
Interessierte sollten ihre Instrumente und evtl. Noten mitbringen.
Die Instrumente des Trios dürfen benutzt werden.
Es ist immer spannend, was sich an so einem Abend entwickelt.

Eintritt frei
Spenden sind willkommen

Junge Talente bei der Jamsession im Lammkeller

Am Dienstag, 02.04., 20.00 Uhr gibt es im Lammkeller eine ganz besondere Jamsession. Schüler und Lehrer der Musikschule Winkler jammen mit dem Sessiontrio des Jazz-Clubs um Peter Gropp.

Für die Schüler ist es eine tolle Möglichkeit Live-Erfahrung zu sammeln.

An diesem Abend werden  verschiedene Besetzungen auftreten und Songs aus verschiedenen Genres zum Besten geben. Die Sängerinnen Luisa Klein, Joelle Schreiber und Mara Dörr haben bei der ersten Auflage dieser Kombisession am 20.03.18 schon mitgewirkt und beeindruckt. Sie werden unter anderem von Bedirhan Aktas, Jan Zimmermann, Julian Merl, Jan Hees und den Brüdern Josha und Ronny Winkler begleitet.

Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.
Zur Veranstaltungsseite

Der Jazz-Club Bretten lädt ein: Jamsession im Lammkeller

Am Dienstag, 22.01., 20.00 Uhr darf im Brettener Lammkeller wieder kräftig gejamt, gerockt und gegroovt werden. Das bewährte Sessiontrio mit Peter Gropp am Kontrabass, Dieter Steitz am Piano und Sebastian Säuberlich an den Drums ist offen für alles und bildet die musikalische Grundlage für wechselnde Kombinationen. Die Bühne ist frei für alle, die sich im Zusammenspiel mit dem Trio und unterschiedlichen Gästen ausprobieren wollen. Bringen Sie Instrumente und Stücke mit, die Sie gern mal in einer Gruppe spielen wollen. Die Instrumente des Sessiontrios dürfen benutzt werden. Es sind immer spannende, lebendige Abende.

Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.
Zur Veranstaltungsseite        

Foto: Heidrun Kirchgeßner

Am Dienstag, 11.12., 20.00 Uhr heißt es wieder Bühne frei für alle Musiker, die Lust haben, sich in der intimen Atmosphäre des Lammkellers mal vor Publikum auszuprobieren.

Das Sessiontrio mit Peter Gropp (Kontrabass), Dieter Steitz (Piano) und Sebastian Säuberlich (Schlagzeug) bildet die Grundlage für wechselnde Kombinationen und freut sich über alle Mitspieler oder SängerInnen.
Also: einfach Instrumente mitbringen und mitjamen! Die Instrumente des Trios dürfen genutzt werden.
Das Besondere an diesem Abend ist der Krabbelsack. Die Zuhörer können eine verpackte CD in den Sack werfen und dafür eine Andere entnehmen.

Der Eintritt zur Adventssession ist frei.
Spenden sind willkommen.
Zur Veranstaltungsseite

Foto: Peter Ebner

Junge Talente bei der Jamsession im Lammkeller

Die Modern Music School Bretten freut sich darauf, ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit MMS-Schülern von Jazz über Blues bis zu Pop-Rock-Titeln präsentieren zu dürfen.

Am Dienstag, 13.11., 20.00 Uhr gibt es im Lammkeller eine ganz besondere Kombi-Session.
Schüler der Modern Music School jammen mit dem Session-Trio um Peter Gropp.
Für die Schüler ist es eine tolle Möglichkeit Live-Erfahrung mit erfahrenen Profimusikern auch außerhalb der Musikschule zu sammeln.
An diesem Abend werden verschiedene Besetzungen auftreten und Songs aus verschiedenen Stilrichtungen zum Besten geben. Die Sänger und Sängerinnen  Noel Halmos, Denise Wagner, Clarice Virone, Sabrina Opitz und Ulf Junger (Gesang und Klavier) werden unterstützt von Marvin Weigold am Saxofon und natürlich dem spielfreudigen, flexiblen Session-Trio.
Anna Blanc (Klavier und Gesang) wird von ihrem Bruder an der Geige begleitet.
Es werden u.a. Stücke von Ed Sheeran, Ariana Grande, Jamie Cullum, Herbert Grönemeyer gespielt werden. Tim Härter bringt zwei Stücke von Gary Moore mit E-Gitarre und Gesang auf die Bühne.
Dann tritt noch die MMS-Band „Sidetrack“ mit akustischen Coversongs auf, die meist dreistimmig interpretiert werden.

Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.
Zur Veranstaltungsseite

Jamsession im Lammkeller

Am 26.08. eröffnete der „Paradise Club“ im Rahmen des Brettener „Sommer im Park“ das Herbst-Winterprogramm des Jazz Clubs mit einer Mischung aus Jazz, Latin, Blues, Rock ‚n‘ Roll und Pop.

Jetzt geht es zurück in den Lammkeller zu einer Jamsession am Di., 18.09., 20.00 Uhr.

Das bewährte Sessiontrio mit Dieter Steitz am Piano, Peter Gropp am Bass und Sebastian Säuberlich am Schlagzeug lädt zum Mitmusizieren ein. Die Bühne ist frei für alle Instrumentalisten oder Sänger/Innen, die sich in wechselnden Kombinationen ausprobieren wollen. Es ist immer wieder spannend, was sich an so einem Abend entwickelt. Bitte Instrumente mitbringen! Die Instrumente des Sessiontrios dürfen bespielt werden.

Der Eintritt zur Jamsession ist frei. Spenden sind willkommen

Die nächste Veranstaltung des Jazz Clubs „JazzWords Quartet-Ella“ am 02.10., 20.00 Uhr muss aus technischen Gründen vom Gugg-e-mol -Kellertheater in den Bürgersaal des Alten Rathauses verlegt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.