Session am 10.10.2023 um 20 Uhr im Naturfreundehaus

Foto Heidrun Kirchgessner
Foto: Heidrun Kirchgessner

Jamsession unter Leitung von Sebastian Säuberlich mit Gast Markus Franzke

Alle sind eingeladen, mitzujammen!

Patrick Wörner, git.

Peter Gropp, kb.

Sebastian Säuberlich, dr.

Gast: Markus Franzke an der Posaune.

Marcus Franzke studierte Jazz-Posaune in Bremen, Amsterdam und Mannheim
sowie Komposition/Arrangement in Mannheim. Er war Mitglied im
Landesjugendjazzorchester Niedersachsen, sowie im
Bundesjugendjazzorchester u. d. L. v. Peter Herbolzheimer, sowie Bill
Dobbins, Marko Lackner undEd Partyka. Konzerte spielte er europaweit und
stand u.a. mit mit Maria Schneider, Don Menza, John Clayton und Kenny
Wheeler auf der Bühne. Mit seiner eigenen Bigband nahm er letztes Jahr
eine Platte auf, die bald erscheinen wird. Momentan ist er aktiv in
verschiedenen Bands von Jazz bis Pop.

Eintritt frei / Spendenkasse

Anfahrtbeschreibung hier.

Reiner Ziegler´s Three & More am Di. 19.09.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

Swing, Latin und Bebop

Am Dienstag, 19.09., 20.00 Uhr ist der Jazz-Club zurück im Naturfreundehaus.

Das Quintett um den Pianisten Reiner Ziegler spielt swingende und lateinamerikanische Jazzstücke der 50er bis 90er Jahre. Durch harmonische Auffrischung und Erweiterung geben sie den Stücken eine eigene Prägung.

Vorlieben und Stärken der einzelnen  Bandmitglieder bestimmen die Stückeauswahl und Arrangements.

Der Sound lebt von der reizvollen Mischung von Geige und Altsaxofon bzw. Querflöte als Melodiengeber. Regina Fischers lebendiges Saxofon und ihre von klassischer Spielweise geprägte Flöte klingen mal samtig weich, mal bluesig oder am Bebop orientiert.

Herbert Gärtners klares Geigenspiel orientiert sich am Swing eines Django Reinhard und Stephan Grapelli, öffnet sich aber zunehmend dem boporientierten  bis modalen Jazz.

Robin Mocks kraftvoller E-Bass treibt die Band an, mal rhythmisch komplex, mal  als „walking bass“.

Reiner Zieglers Piano mit seiner von Bill Evans beeinflussten Spielweise vermag immer wieder gängigen Songstrukturen und bekannten Stücken mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.

Und zu dieser Mixtur passt hervorragend das subtil energetische Schlagzeug von Jonathan Zacharias, das nicht nur ein stabiles Timing garantiert, sondern immer wieder fast lyrisch gestaltend in die rhythmische Struktur der Stücke eingreift.

Soli:

Regina Fischer, Saxofon, Flöte

Herbert Gärtner, Geige

Grundtrio:

Reiner Ziegler, Piano

Robin Mock, E-Bass

Jonathan Zacharias, Schlagzeug

Eintritt: 12,-€; Mitglieder 8,- €; Schüler, Azubis und Studenten 5,- €, bis 14 J. frei.

Vorverkauf bei der Touristinfo Bretten und Abendkasse.

Die Zydeco-Playboys am 10.09.23 zu Jazz im Grünen am Grillplatz in Rinklingen

Zum Sommerausklang präsentiert der Jazz-Club Bretten am Sonntag, 10.09., 11.00 – 15.00 Uhr  auf dem Grillplatz in Bretten-Rinklingen die Zydeco-Playboys.

Zydeco ist eine schweißtreibenden Angelegenheit aus dem Süden Louisianas.

Sie vereint groovende Latin-Rhythm & Blues, Cajun Songs und polternde Tex-Mex Polkas mit einem besonderen Feeling. Die Band strahlt eine unglaubliche Intensität und Frische aus. Allen voran Akkordeonist & Sänger Oliver Kraus – er lebt den Zydeco auf der Bühne, er spielt ihn nicht nur.

Hinter ihm steht eine  Band, die Druck macht.

Da sind Riche Schwarz und Chris Dreyfuss an Waschbrett und Percussion, Volker Klenner an der Gitarre und  Heiko Bokern Bass und Percussion.                          

Und das alles wird getoppt von mehrstimmigem Gesang und interessanten Arrangements.

Es wird heiß gekocht und heiß gegessen. Die Zydeco-Playboys würzen scharf mit einer intelligenten Mischung aus traditionellen Originalen, arrangierten Songs aus Rock, Latin ‚ Blues und eigenen Kompositionen: positiv – tanzbar – impulsiv.

Die Band:

Oliver Kraus, Akkordeon und Gesang

Volker Klenner Gitarre und Gesang

Riche Schwarz, Waschbrett/Percussion

Chris Dreyfuss, Waschbrett/Persussion

Heiko Bokern, Bass und Percussion

Für das liebliche Wohl sorgen Streetfood 22 und der Jazz-Club Bretten e.V. mit Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf.

Der Eintritt ist frei – für Spenden bedanken wir uns herzlich!

Jazz on a Sunday mit der Summerfield Bluesband Open Air am 20.08.23 11-15 Uhr im Innenhof des Haus Hohberg

Veranstaltungsort: Innenhof des Haus Hohberg, Pforzheimer Str. 113, 75015 Bretten

– eine Kooperationsveranstaltung des Jazz Club und des Hohberghauses –

Die guten Geister des Haus Hohberg sorgen für das leibliche Wohl.

Foto: Summerfield Bluesband

Blues is back in Bretten mit Badens ältester Bluesband.

Sommerliche Temperaturen, handgemachter, gelebter Blues and „the livin‘ is easy“!

Seit über 40 Jahren leben sie den Blues.

Gegründet in den 70er Jahren vom Briten Les Summerfield, erfand die Band sich nach dem Ausscheiden des Gründers (2006) wieder neu.

Die Bandbesetzung:

Manfred Rochel, Gesang und Gitarre

Frank Rabeler, Bluesharp

Achim Classen, Tenorsaxofon

Werner Güntner, Gitarre

Wolfgang Störzner, Piano

Kuno Epple, Bass

Jürgen Schrumpf, Schlagzeug

Eintritt frei – für Spenden wird gedankt!

4. Jazzwalk am 16.07.23 um 14 Uhr – ein musikalischer Spaziergang mit Überraschungen

Jazzwalk 2022; Foto S. Arendt

Musikalischer Rundgang über befestigte Feldwege mit Überraschungen

Treffpunkt: 14 Uhr am Teich Dürrenbüchig

Am Teich endet der ca. zweistündige Spaziergang vermutlich auch mit einem kleinen finalen Musikleckerbissen vieler künstlerisch Beteiligten. Es besteht somit auch die Möglichkeit, am Teich z.B. im Schatten sitzen zu bleiben und lediglich den Anfang und das Ende des Rundgangs mitzuerleben.

Was genau geboten wird, behält Peter Gropp, erster Vorsitzender des Jazz-Club Bretten e.V., für gewöhnlich lange für sich. Lassen auch Sie sich überraschen!

Imbiss-und Getränkeverkauf durch ehrenamtliche Helfer des Vereins.

Eintritt frei – für die Spenden bedanken wir uns jetzt schon herzlich bei Ihnen!

Unser neues Programm für Herbst gibt es hier auch schon zum Herunterladen.

Hier unsere Hinweise zum Herbstprogramm.

ENGIN – Open Air: Deutsch-türkischer Indie-Rock am 13.06.23 um 19 Uhr Platz vor dem Naturfreundehaus

Passend zur hereinbrechenden Nacht zieht uns die Band ENGIN um ihren Sänger und Gitarristen Engin Devekiran hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und dämmerndem Morgen. Das energetische Trio liefert grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von allem, was die Nacht offenbart: Schönheit, Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.

Besonders eindrücklich ist diese Energie natürlich live.

ENGIN – Copyright Sandra Ludewig

Der Sound der Band speist sich aus der langen Freundschaft von Engin Devekiran und Jonas Stiegler, die seit der fünften Klasse in Bretten in gemeinsamen Bandprojekten spielten. Sie trafen sich später in Mannheim wieder, wo sie an der Jazz-Hochschule bzw. Popakademie studierten. Dort stieß noch der Bassist David Knevels dazu.

Engin Devekiran, Gesang und Gitarre

Jonas Stiegler, Schlagzeug

David Knevels, Bass und Arrangements

Aktuelles ARD-Video hier.

Folgt dem Jazz-Club Bretten e.V. gerne über Facebook, das hilft uns sehr, danke!

Der Eintritt beträgt 12,- €/ für Mitglieder 8,- €/ für Schüler, Studenten, Azubis 5,- €

Kinder bis 14 Jahren sind frei – Reservierung dennoch erforderlich, wegen Platzbedarf.

Keine Reservierung mehr möglich – RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE

Vorreservierungen der Karten über homepage bis max. 12.06.23 möglich – abzuholen und zu zahlen bis 18.45 Uhr an der Abendkasse (nur Bar).

Aufgrund hoher Nachfrage erfolgt eine Mitteilung über diese Homepage, sobald die Veranstaltung ausverkauft ist!

Jonas Sisters „Poppin‘ & Crunchin‘ Jazz“ am 16.05.23 um 20 Uhr im Gugg-e-mol Theater

Die „Jonas Sisters“ auf Einladung des Jazz-Club nach Bretten. Hinter den „Jonas Sisters“ verbirgt sich ein Quartett um den Kontrabassisten und Komponisten Jonas Hoenig. Mit dem Kontrabass als Kraftzentrum, irischen Landschaften sowie englischer Literatur als Inspiratonsquelle schafft Hoenig Stücke, die rhythmisch oft anspruchsvoll sind, nie den  Bezug zu Rock und Funk verlieren und seinen Mitspielern viel Raum zur eigenen Entfaltung lassen. Und diese Mischung nennt der Bandleader augenzwinkernd „poppin‘ & crunchin‘ jazz“. Außerdem schaffen es die „Jonas Sisters“ eine besondere Intensität aufzubauen, diese dann ganz sanft wieder zurückzunehmen und das Stück leise verlöschen zu lassen. Alle vier Musiker sind Virtuosen auf ihren Instrumenten.

Pic. by Hubert Gemmert

Es spielen:

Jonas Hoenig – Kontrabass & Kompositionen

Wolfgang Zumpe – Trompete & Flügelhorn

Dave Hasler – Gitarre

Dani Schluchter – Schlagzeug

Der Eintritt beträgt 12,-/ für Mitglieder 8,-/Schüler und Studenten 5,-

Kinder bis 14 Jahre sind frei

Session mit Lehrenden und Schüler:innen der Jugendmusikschule Bretten am 25.4.23 um 19 Uhr

Ein Podium für den Nachwuchs!

Veranstaltungsort: Jugendmusikschule Bretten, Bahnhofstr. 13 in Bretten

Das Gebäude der Jugendmusikschule Bretten

Das Sessiontrio des Jazz-Club Bretten kommt in die Jugendmusikschule um mit Schüler*innen und Lehrkräften direkt vor Ort in der Bahnhofstr. 13 eine Jamsession zu veranstalten.

Den jungen Talenten wird die Gelegenheit gegeben  sich in wechselnden Besetzungen auszuprobieren. Jamsessions haben einen spontanen, spielerischen Charakter mit hohem Spaßfaktor. Nichts muss perfekt sein.

Nach kurzen Absprachen kann es losgehen.

Die Sessions mit den Musikschulen in Bretten sind fester Bestandteil der Jugendförderung des Jazz-Club Bretten. Sie sollen den jungen Leuten auch den Zugang zu neuen Musikrichtungen öffnen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Jan Prax Quartett am 04.04.23 um 20 Uhr im Gugg-e-mol

Best Jazz, professionell, energiegeladen, leidenschaftlich.

© Paul Needham. All rights reserved.

Am Dienstag, 04.04., 20.00 Uhr wird das Jan Prax Quartett energiegeladenen, leidenschaftlichen Jazz im Kellergewölbe des Gugg-e-mol Theaters entfachen.

Jan Prax (sax), geboren in Karlsruhe, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen bedacht und spielte mit weltbekannten Musikergrößen wie David Sanborn, Riccardo del Fra u.a.

Seit ca. neun Jahren ist Martin Sörös am Piano sein musikalischer Weggefährte.

Als Duo begeisterten die beiden beim 40-jährigen Jubiläum des Jazz-Club Bretten 2022. 2013 erhielten sie mit dem Jan Prax Quartett den Zukunftspreis der Leverkusener Jazztage und 2014 den Sparda Jazz Award.

Jens Loh (kb) und Dominik Raab (dr) komplettieren das Quartett an diesem Abend.

Jens Loh spielte u.a. mit Nils Lindgren, Ack van Royen, E. Mangelsdorf, Thomas Siffling und  Richie Beirach, der am 04.03.23 im Alten Rathaus  mit Tilman Oberbeck und Tobias Frohnhöfer das Brettener Publikum verzauberte.

Dominik Raab (dr) wurde bei Jugend jazzt und  dem Sparda Jazz Award ausgezeichnet.

Es spielen:

Jan Prax (sax)

Martin Sörös (piano)

Jens Loh (bass)

Dominik Raab (drums)

Der Eintritt beträgt 12,-/ für Mitglieder 8,-/für Schüler und Studenten 5,-

The Bluesmen am Di. 14.03.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

The Bluesmen aus Bretten

Blues und Bluesrock ist angesagt, wenn die Bluesmen im neuen Domizil des Jazzclub Bretten spielen: Das Naturfreundehaus in Bretten bietet die Atmosphäre eines Wohnzimmerkonzerts, die Band auf Augenhöhe mit dem Publikum: mittendrin statt nur dabei. Auf der Setlist der Band aus Bretten stehen Blues- und Rocktitel, zumeist aus den 1960er und 70er Jahren. Im Programm finden sich Nummern von B.B. King bis Z.Z. Top –  dazwischen Songs von Los Lobos, Eric Clapton, Keb Mo, Johnny Guitar Watson, Van Morrison, den Allman Brothers oder Deep Purple. Seit über 30 Jahren haben sich die Musiker um Sänger Manfred Rochel dem Blues in allen Variationen verschrieben. Niemand spielt den Blues wie die „Blueser aus Bredde“. Jedem Song drücken die Bluesmänner ihren ganz eigenen musikalischen Stempel auf. Kraftvolle Rocksounds wechseln sich mit Balladen der Extraklasse ab. Und es bleibt stets viel Freiraum für Improvisationen, die Helmut Markowetz an der Gitarre und Jogi Link an den Keyboards nutzen, um ihre Virtuosität an ihren Instrumenten zu zeigen. Für den passenden Groove sorgen Hansi Klees am Schlagzeug und Gerd Markowetz am Fender-Bass. Unterstützt wird die Band von Frank Rabeler an der Mundharmonika, der nicht nur mit seinen Fills zu überzeugen weiß.

Der Eintritt kostet 12 Euro, bzw. 8 Euro für Mitglieder und 5 Euro für Schüler und Studenten.

Reservierungen sind hier über unsere homepage möglich und erwünscht-freie Platzwahl, Karten bitte 15 min vor Konzertbeginn abholen.