ENGIN – Open Air: Deutsch-türkischer Indie-Rock am 13.06.23 um 19 Uhr Platz vor dem Naturfreundehaus

Keine Kartenreservierung mehr möglich – eventuell sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

Passend zur hereinbrechenden Nacht zieht uns die Band ENGIN um ihren Sänger und Gitarristen Engin Devekiran hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und dämmerndem Morgen. Das energetische Trio liefert grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt ENGIN von allem, was die Nacht offenbart: Schönheit, Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.

Besonders eindrücklich ist diese Energie natürlich live.

ENGIN – Copyright Sandra Ludewig

Der Sound der Band speist sich aus der langen Freundschaft von Engin Devekiran und Jonas Stiegler, die seit der fünften Klasse in Bretten in gemeinsamen Bandprojekten spielten. Sie trafen sich später in Mannheim wieder, wo sie an der Jazz-Hochschule bzw. Popakademie studierten. Dort stieß noch der Bassist David Knevels dazu.

Engin Devekiran, Gesang und Gitarre

Jonas Stiegler, Schlagzeug

David Knevels, Bass und Arrangements

Aktuelles ARD-Video hier.

Folgt dem Jazz-Club Bretten e.V. gerne über Facebook, das hilft uns sehr, danke!

Der Eintritt beträgt 12,- €/ für Mitglieder 8,- €/ für Schüler, Studenten, Azubis 5,- €

Kinder bis 14 Jahren sind frei – Reservierung dennoch erforderlich, wegen Platzbedarf.

Keine Reservierung mehr möglich – RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE

Vorreservierungen der Karten über homepage bis max. 12.06.23 möglich – abzuholen und zu zahlen bis 18.45 Uhr an der Abendkasse (nur Bar).

Aufgrund hoher Nachfrage erfolgt eine Mitteilung über diese Homepage, sobald die Veranstaltung ausverkauft ist!

Jonas Sisters „Poppin‘ & Crunchin‘ Jazz“ am 16.05.23 um 20 Uhr im Gugg-e-mol Theater

Die „Jonas Sisters“ auf Einladung des Jazz-Club nach Bretten. Hinter den „Jonas Sisters“ verbirgt sich ein Quartett um den Kontrabassisten und Komponisten Jonas Hoenig. Mit dem Kontrabass als Kraftzentrum, irischen Landschaften sowie englischer Literatur als Inspiratonsquelle schafft Hoenig Stücke, die rhythmisch oft anspruchsvoll sind, nie den  Bezug zu Rock und Funk verlieren und seinen Mitspielern viel Raum zur eigenen Entfaltung lassen. Und diese Mischung nennt der Bandleader augenzwinkernd „poppin‘ & crunchin‘ jazz“. Außerdem schaffen es die „Jonas Sisters“ eine besondere Intensität aufzubauen, diese dann ganz sanft wieder zurückzunehmen und das Stück leise verlöschen zu lassen. Alle vier Musiker sind Virtuosen auf ihren Instrumenten.

Pic. by Hubert Gemmert

Es spielen:

Jonas Hoenig – Kontrabass & Kompositionen

Wolfgang Zumpe – Trompete & Flügelhorn

Dave Hasler – Gitarre

Dani Schluchter – Schlagzeug

Der Eintritt beträgt 12,-/ für Mitglieder 8,-/Schüler und Studenten 5,-

Kinder bis 14 Jahre sind frei

Session mit Lehrenden und Schüler:innen der Jugendmusikschule Bretten am 25.4.23 um 19 Uhr

Ein Podium für den Nachwuchs!

Veranstaltungsort: Jugendmusikschule Bretten, Bahnhofstr. 13 in Bretten

Das Gebäude der Jugendmusikschule Bretten

Das Sessiontrio des Jazz-Club Bretten kommt in die Jugendmusikschule um mit Schüler*innen und Lehrkräften direkt vor Ort in der Bahnhofstr. 13 eine Jamsession zu veranstalten.

Den jungen Talenten wird die Gelegenheit gegeben  sich in wechselnden Besetzungen auszuprobieren. Jamsessions haben einen spontanen, spielerischen Charakter mit hohem Spaßfaktor. Nichts muss perfekt sein.

Nach kurzen Absprachen kann es losgehen.

Die Sessions mit den Musikschulen in Bretten sind fester Bestandteil der Jugendförderung des Jazz-Club Bretten. Sie sollen den jungen Leuten auch den Zugang zu neuen Musikrichtungen öffnen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Jan Prax Quartett am 04.04.23 um 20 Uhr im Gugg-e-mol

Best Jazz, professionell, energiegeladen, leidenschaftlich.

© Paul Needham. All rights reserved.

Am Dienstag, 04.04., 20.00 Uhr wird das Jan Prax Quartett energiegeladenen, leidenschaftlichen Jazz im Kellergewölbe des Gugg-e-mol Theaters entfachen.

Jan Prax (sax), geboren in Karlsruhe, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen bedacht und spielte mit weltbekannten Musikergrößen wie David Sanborn, Riccardo del Fra u.a.

Seit ca. neun Jahren ist Martin Sörös am Piano sein musikalischer Weggefährte.

Als Duo begeisterten die beiden beim 40-jährigen Jubiläum des Jazz-Club Bretten 2022. 2013 erhielten sie mit dem Jan Prax Quartett den Zukunftspreis der Leverkusener Jazztage und 2014 den Sparda Jazz Award.

Jens Loh (kb) und Dominik Raab (dr) komplettieren das Quartett an diesem Abend.

Jens Loh spielte u.a. mit Nils Lindgren, Ack van Royen, E. Mangelsdorf, Thomas Siffling und  Richie Beirach, der am 04.03.23 im Alten Rathaus  mit Tilman Oberbeck und Tobias Frohnhöfer das Brettener Publikum verzauberte.

Dominik Raab (dr) wurde bei Jugend jazzt und  dem Sparda Jazz Award ausgezeichnet.

Es spielen:

Jan Prax (sax)

Martin Sörös (piano)

Jens Loh (bass)

Dominik Raab (drums)

Der Eintritt beträgt 12,-/ für Mitglieder 8,-/für Schüler und Studenten 5,-

The Bluesmen am Di. 14.03.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

The Bluesmen aus Bretten

Blues und Bluesrock ist angesagt, wenn die Bluesmen im neuen Domizil des Jazzclub Bretten spielen: Das Naturfreundehaus in Bretten bietet die Atmosphäre eines Wohnzimmerkonzerts, die Band auf Augenhöhe mit dem Publikum: mittendrin statt nur dabei. Auf der Setlist der Band aus Bretten stehen Blues- und Rocktitel, zumeist aus den 1960er und 70er Jahren. Im Programm finden sich Nummern von B.B. King bis Z.Z. Top –  dazwischen Songs von Los Lobos, Eric Clapton, Keb Mo, Johnny Guitar Watson, Van Morrison, den Allman Brothers oder Deep Purple. Seit über 30 Jahren haben sich die Musiker um Sänger Manfred Rochel dem Blues in allen Variationen verschrieben. Niemand spielt den Blues wie die „Blueser aus Bredde“. Jedem Song drücken die Bluesmänner ihren ganz eigenen musikalischen Stempel auf. Kraftvolle Rocksounds wechseln sich mit Balladen der Extraklasse ab. Und es bleibt stets viel Freiraum für Improvisationen, die Helmut Markowetz an der Gitarre und Jogi Link an den Keyboards nutzen, um ihre Virtuosität an ihren Instrumenten zu zeigen. Für den passenden Groove sorgen Hansi Klees am Schlagzeug und Gerd Markowetz am Fender-Bass. Unterstützt wird die Band von Frank Rabeler an der Mundharmonika, der nicht nur mit seinen Fills zu überzeugen weiß.

Der Eintritt kostet 12 Euro, bzw. 8 Euro für Mitglieder und 5 Euro für Schüler und Studenten.

Reservierungen sind hier über unsere homepage möglich und erwünscht-freie Platzwahl, Karten bitte 15 min vor Konzertbeginn abholen.

The Richie Beirach Trio am 04.03.23 um 20 Uhr im Bürgersaal Bretten

„Melodic Interaction“ zwischen den Generationen – hochkarätiger Jazz mit The Richie Beirach Trio

Bei der Kooperationsveranstaltung von Kraichgau Jazz, der Stadt Bretten und dem Jazz-Club Bretten tritt am Samstag, 04.03., 20.00 Uhr ein hochkarätiges Trio mit „Heavy Burning Swing“ auf die Bühne im Alten Rathaus Bretten.

Das Trio besteht aus Richie Beirach, Piano,  Tilman Oberbeck, Bass, und Tobias Frohnhöfer, Schlagzeug.

Der gebürtige Brooklyner Richie Beirach (Jg. 1947) brennt  auch noch nach mehr als 50 Jahren für den Jazz mit Energie und Spielfreude. Er studierte u.a. bei Charlie Mariano, war Mitglied in der Band von Stan Getz mit Dave Holland und John DeJohnette und tourte mit John Abercrombie, Chet Baker u.a.

2000 – 2014 war Richie Beirach Professor für Jazzklavier in Leipzig.

Für sein Richie Beirach Trio holte er sich 2022 zwei  nicht mal halb so alte Mitspieler, die neue Impulse und Ideen einbringen.

Tobias Frohnhöfer (Jg. 1990) bekam mit sieben Jahren seinen ersten Schlagzeugunterricht. Unter anderem gewann er den Europäischen Jazzwettbewerb.

Tilman Oberbeck (Jg.1992) spielte 2012 -2014 als Kontrabassist im Landesjugendjazzorchester Brandenburg und 2014 – 2016 im Bundesjazzorchester. Mit dem Jan Prax Quartett gewann er 2014 den Sparda Jazz Award.

Der Eintritt beträgt 22,- €, für Mitglieder 18,- €, Schüler und Studenten 15,-€,

bis 14 Jahre frei!

VVK Touristinfo Bretten

Ruth Sabadino’s Funky Flowers zum Valentinstag am 14.02.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

Für jeden Gast gibt es einmal Sekt und für die Frauen eine Rose!

Hier gibt es die Wegbeschreibung zum Download – oder einfach der Verlängerung der Nikolaus-Müller Str. in Bretten den Berg hoch folgen, das Naturfreundehaus ist an der Straßenecke „Am Schwindelbaum“ beschildert!

Die Tonart an diesem Abend ist passend zum Valentinstag eindeutig weiblich, einfühlsam und stark zugleich.

Ruth Sabadino & Band werden am Dienstag,14.02., 20.00 Uhr im Naturfreundehaus Bretten auf Einladung des Jazz-Club  einen musikalisch farbenfrohen Mix aus eigenen und geliehenen Songs, mit englischen und  deutschen Texten, erfrischend groovig und viel Freiraum für solistische Ausflüge der hochkarätigen Besetzung bieten.

Am 14.02.23 live zum Valentinstag beim Jazzclub Bretten im Naturfreundehaus

Die Rhythmusgruppe mit Kurt Holzkämper (b) und Christoph Sabadino (dr) ist ein seit Jahren eingespieltes „dream team“. Ihr beatbetontes Spiel ist so dicht, dass zwischen Stick und Saite kein Staubkörnchen Platz hat. In Kombination mit packenden Gitarrenriffs und genialen Soli von Werner Acker bilden sie die perfekte Basis für Ruths Sax. Ihr knackiges Tenorsax hat Soul und geht direkt unter die Haut. In Verbindung mit ihrer klaren Gesangsstimme und unterhaltsamen Moderation findet sie zu einer ganz eigenen Sprache.

„Funky Flowers“ gelingt ein eleganter Spagat zwischen  relaxtem Funk-Jazz, einem treibenden BackBeat Swing, transparent schwebenden Klängen und originellen Arrangements.

Anlässlich des besonderen Tags dürfen alle Gäste mit einem Glas Sekt anstoßen und die Damen werden noch mit einer Rose bedacht.

Nur Abendkasse : 12,-/ 8,- (Mitglieder)/ 5,- (Schüler/Studenten)

Karten bitte hier online reservieren.

JazzBees am 29.11.2022 um 20 Uhr im Stadthaus Bretten

JazzBees, Foto: Walter Mayrhofer
Foto: Walter Mayrhofer

Man kann die JazzBees durchaus als Brettener Eigengewächs des Jazzclubs bezeichnen. Die JazzBees sind eine Formation aus dem Großraum Karlsruhe, bestehend aus zwei Frauen und zwei Männern, die sich auf regionalen Jam Sessions und Jazz Workshops kennengelernt haben und die ihre gemeinsame Leidenschaft für den Straight Ahead Jazz teilen. Dieser Musikrichtung kompromisslos verpflichtet spielen sie eine Mischung aus bekannten Standards des Great American Songbook und Kompositionen des Modern Jazz seit den 50er Jahren, angereichert mit gelegentlichen Ausflügen in die Welt von Pop und Fusion.

Die Band, die sich gern auch mal musikalische Gäste für ihre Auftritte einlädt, besteht in der Kernbesetzung aus Sabine Erdmann (Gesang) aus Remchingen, Stefan Ahrens (Piano) aus Ettlingen, Martin Löffel (Bass) aus Jöhlingen und Vera Arendt (Schlagzeug) aus Bretten. Alle vier Bandmitglieder leben zwar hauptberuflich nicht von der Musik, verfügen aber über langjährige musikalische Erfahrung und sind auch in diversen anderen Formationen aktiv. Sabine, Vera und Martin sind dem Jazzclub Bretten sehr verbunden, weil sie ihre ersten Jamerfahrungen in Brettener Jamsessions gesammelt haben. Der Pianist Stefan hat auch eine Eigenkompositionen im Gepäck, auf die alle gespannt sein dürfen.

12,- / 8,- / 5,- Tickets bitte über unsere homepage hier reservieren.