Reiner Ziegler´s Three & More am Di. 19.09.23 um 20 Uhr im Naturfreundehaus Bretten

Swing, Latin und Bebop

Am Dienstag, 19.09., 20.00 Uhr ist der Jazz-Club zurück im Naturfreundehaus.

Das Quintett um den Pianisten Reiner Ziegler spielt swingende und lateinamerikanische Jazzstücke der 50er bis 90er Jahre. Durch harmonische Auffrischung und Erweiterung geben sie den Stücken eine eigene Prägung.

Vorlieben und Stärken der einzelnen  Bandmitglieder bestimmen die Stückeauswahl und Arrangements.

Der Sound lebt von der reizvollen Mischung von Geige und Altsaxofon bzw. Querflöte als Melodiengeber. Regina Fischers lebendiges Saxofon und ihre von klassischer Spielweise geprägte Flöte klingen mal samtig weich, mal bluesig oder am Bebop orientiert.

Herbert Gärtners klares Geigenspiel orientiert sich am Swing eines Django Reinhard und Stephan Grapelli, öffnet sich aber zunehmend dem boporientierten  bis modalen Jazz.

Robin Mocks kraftvoller E-Bass treibt die Band an, mal rhythmisch komplex, mal  als „walking bass“.

Reiner Zieglers Piano mit seiner von Bill Evans beeinflussten Spielweise vermag immer wieder gängigen Songstrukturen und bekannten Stücken mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.

Und zu dieser Mixtur passt hervorragend das subtil energetische Schlagzeug von Jonathan Zacharias, das nicht nur ein stabiles Timing garantiert, sondern immer wieder fast lyrisch gestaltend in die rhythmische Struktur der Stücke eingreift.

Soli:

Regina Fischer, Saxofon, Flöte

Herbert Gärtner, Geige

Grundtrio:

Reiner Ziegler, Piano

Robin Mock, E-Bass

Jonathan Zacharias, Schlagzeug

Eintritt: 12,-€; Mitglieder 8,- €; Schüler, Azubis und Studenten 5,- €, bis 14 J. frei.

Vorverkauf bei der Touristinfo Bretten und Abendkasse.

Die Zydeco-Playboys am 10.09.23 zu Jazz im Grünen am Grillplatz in Rinklingen

Zum Sommerausklang präsentiert der Jazz-Club Bretten am Sonntag, 10.09., 11.00 – 15.00 Uhr  auf dem Grillplatz in Bretten-Rinklingen die Zydeco-Playboys.

Zydeco ist eine schweißtreibenden Angelegenheit aus dem Süden Louisianas.

Sie vereint groovende Latin-Rhythm & Blues, Cajun Songs und polternde Tex-Mex Polkas mit einem besonderen Feeling. Die Band strahlt eine unglaubliche Intensität und Frische aus. Allen voran Akkordeonist & Sänger Oliver Kraus – er lebt den Zydeco auf der Bühne, er spielt ihn nicht nur.

Hinter ihm steht eine  Band, die Druck macht.

Da sind Riche Schwarz und Chris Dreyfuss an Waschbrett und Percussion, Volker Klenner an der Gitarre und  Heiko Bokern Bass und Percussion.                          

Und das alles wird getoppt von mehrstimmigem Gesang und interessanten Arrangements.

Es wird heiß gekocht und heiß gegessen. Die Zydeco-Playboys würzen scharf mit einer intelligenten Mischung aus traditionellen Originalen, arrangierten Songs aus Rock, Latin ‚ Blues und eigenen Kompositionen: positiv – tanzbar – impulsiv.

Die Band:

Oliver Kraus, Akkordeon und Gesang

Volker Klenner Gitarre und Gesang

Riche Schwarz, Waschbrett/Percussion

Chris Dreyfuss, Waschbrett/Persussion

Heiko Bokern, Bass und Percussion

Für das liebliche Wohl sorgen Streetfood 22 und der Jazz-Club Bretten e.V. mit Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf.

Der Eintritt ist frei – für Spenden bedanken wir uns herzlich!

Jazz on a Sunday mit der Summerfield Bluesband Open Air am 20.08.23 11-15 Uhr im Innenhof des Haus Hohberg

Veranstaltungsort: Innenhof des Haus Hohberg, Pforzheimer Str. 113, 75015 Bretten

– eine Kooperationsveranstaltung des Jazz Club und des Hohberghauses –

Die guten Geister des Haus Hohberg sorgen für das leibliche Wohl.

Foto: Summerfield Bluesband

Blues is back in Bretten mit Badens ältester Bluesband.

Sommerliche Temperaturen, handgemachter, gelebter Blues and „the livin‘ is easy“!

Seit über 40 Jahren leben sie den Blues.

Gegründet in den 70er Jahren vom Briten Les Summerfield, erfand die Band sich nach dem Ausscheiden des Gründers (2006) wieder neu.

Die Bandbesetzung:

Manfred Rochel, Gesang und Gitarre

Frank Rabeler, Bluesharp

Achim Classen, Tenorsaxofon

Werner Güntner, Gitarre

Wolfgang Störzner, Piano

Kuno Epple, Bass

Jürgen Schrumpf, Schlagzeug

Eintritt frei – für Spenden wird gedankt!

Jan Prax Quartett am 04.04.23 um 20 Uhr im Gugg-e-mol

Best Jazz, professionell, energiegeladen, leidenschaftlich.

© Paul Needham. All rights reserved.

Am Dienstag, 04.04., 20.00 Uhr wird das Jan Prax Quartett energiegeladenen, leidenschaftlichen Jazz im Kellergewölbe des Gugg-e-mol Theaters entfachen.

Jan Prax (sax), geboren in Karlsruhe, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen bedacht und spielte mit weltbekannten Musikergrößen wie David Sanborn, Riccardo del Fra u.a.

Seit ca. neun Jahren ist Martin Sörös am Piano sein musikalischer Weggefährte.

Als Duo begeisterten die beiden beim 40-jährigen Jubiläum des Jazz-Club Bretten 2022. 2013 erhielten sie mit dem Jan Prax Quartett den Zukunftspreis der Leverkusener Jazztage und 2014 den Sparda Jazz Award.

Jens Loh (kb) und Dominik Raab (dr) komplettieren das Quartett an diesem Abend.

Jens Loh spielte u.a. mit Nils Lindgren, Ack van Royen, E. Mangelsdorf, Thomas Siffling und  Richie Beirach, der am 04.03.23 im Alten Rathaus  mit Tilman Oberbeck und Tobias Frohnhöfer das Brettener Publikum verzauberte.

Dominik Raab (dr) wurde bei Jugend jazzt und  dem Sparda Jazz Award ausgezeichnet.

Es spielen:

Jan Prax (sax)

Martin Sörös (piano)

Jens Loh (bass)

Dominik Raab (drums)

Der Eintritt beträgt 12,-/ für Mitglieder 8,-/für Schüler und Studenten 5,-

Sammy Vomacka Trio am 15.11.2022 20 Uhr im Stadthaus Bretten

Foto Manfred Pollert

Das Sammy Vomácka Trio mit luftig swingendem Jazz

Blues, Ragtime, Fingerstyle Jazz von einem Meister der Gitarre.

Der Fingerpickinggitarrist Sammy Vomácka kommt mit seinem Trio ins Stadthaus nach Bretten.
Sammy Vomácka begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren – zunächst mit Ragtime. Heute ist er ein Allrounder mit besonderer Liebe zum Jazz.
Der gebürtige Tscheche war ursprünglich als Sologitarrist unterwegs.
Seit Ende der 80er Jahre spielt Sammy Vomácka puren, erstklassigen Jazz in der klassischen Trio-Besetzung mit wechselnden Kontrabassisten und Schlagzeugern. Die Jazzstandards zeichnen sich durch spielerische Leichtigkeit aus, die Improvisationen geben den Stücken individuelle Frische.
Nach Bretten kommt Sammy mit gestandenen Jazzmusikern: Stefan Engelmann am Bass und Martin Standke am Schlagzeug.

12,- / 8,- / 5,- Tickets bitte über unsere homepage hier reservieren.

Sandie Wollasch und das Klaus Wagenleiter Trio am 31.10.2022 im Bürgersaal Bretten


– eine außergewöhnliche Stimme und drei Musiker der Extraklasse

Am Montag, 31.10., 20.00 Uhr veranstaltet der Jazzclub Bretten im Bürgersaal des Alten Rathauses  ein hochkarätiges Konzert mit Jazz und Jazzpop.


Sandie Wollasch (Gesang) ist mit Musik groß geworden und tritt mit namhaften Musikern im Duo bis hin zur SWR-Bigband auf.
Wenn Sandie Wollasch über das Klaus Wagenleiter Trio spricht, gerät sie ins Schwärmen.
Klaus Wagenleiter (Piano),
Guido Jöris (Drums)
und Decebal Badila (Bass)
verstehen es Sandie Wollaschs Stimme noch mehr in Szene zu setzen und zum Leuchten zu bringen. Die drei Musiker, die in der legendären Rhythmusgruppe der SWR Bigband spielen, sorgten auch für die Arrangements der neuen Stücke. Ein grooviges Fundament, mal ein Basssolo oder ein synkopisches Piano klingen entspannt ohne ins Kitschige abzugleiten. Die Songs sind in der „stillen Zeit“ entstanden und handeln von Abschieden, Trennungen und bedingungsloser Liebe.

Der Eintritt beträgt 16,- €, für Mitglieder 10,-€, für Schüler und Studenten 5,-€.
Nur Abendkasse.

Um Reservierung der Tickets über die Homepage des Jazzclubs wird gebeten. Vorreservierte Karten sind bis 19.45 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Trio Rettig, Schmitt und Stange am 18.10.2022

um 20 Uhr im Stadthaus Bretten

bes(ch)wingt, lauschig, energievoll

Das Trio Rettig, Schmitt & Stange präsentiert eine Handvoll bunter Kompositionen und Arrangements, die ihre Einflüsse aus verschiedenen Stilrichtungen nicht verbergen und in der wunderbar sonoren Besetzung Flügelhorn/Posaune (Johannes Stange), Kontrabass (Tobias Schmitt) und Akkordeon/Steirische Harmonika (Michael Rettig) Freude beim Hören und Musizieren bereitet.
Das Trio spielt seit ca. vier Jahren zusammen. Michael Rettig, der inzwischen auch an der Musikschule in Bretten unterrichtet, und Johannes Stange lernten sich 2017/18 über ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg kennen.
Mit ihrem Trio spielen sie überwiegend Eigenkompositionen.

Um Anmeldung über diese homepage wird gebeten.

Der Eintritt beträgt 12,- €, für Mitglieder 8,- € und für Schüler und Studenten 5,- €.

Old fashioned New Orleans Jazz aus Köln

zu Gast beim Jazz Club Bretten

Der Rinklinger Grillplatz bietet am Sonntag, 11.09. ab 11 Uhr den idealen Spielort für „Nina’s Rusty Horns“.

Nina’s Rusty Horns haben sich dem frühen New Orleans-Jazz verschrieben mit all seinem Schmutz und Charme. Sie spielen in Vergessenheit geratenes Repertoire von alten Blues-Ladys wie Bessie Smith, Georgia White oder Memphis Minnie – die ursprüngliche, pulsierende Tanzmusik, die in den Bars der Stadt immer noch gespielt wird. Seltene Stücke werden ausgegraben und mit viel Liebe präsentiert. Immer mehr eigene Songs im alten Stil entstehen und gesellen sich ganz selbstverständlich dazu. Das klingt dann nach Swing und manchmal wie ein Vorgeschmack auf die Anfänge des Rock’n Roll. Nina’s Rusty Horns haben jede Menge tanzbare Stücke im Repertoire und viele sehr erdige Songs, die immer eine gute Geschichte erzählen. Und wenn sich mal ein antiquierter deutscher Schlager ins Programm verirrt, fühlt er sich darin trotzdem wie zu Hause.

Die Stimme der Bandleaderin ist direkt und originell mit bluesigem Timbre. Seit 2016 ist die Band unterwegs.

Die Band spielt in folgender Besetzung:
Nina Lentföhr – Gesang
Christian Saettele – Klarinette
Clemens Gottwald – Posaune
Martin Henger – Gitarre
Julia Zech – Banjo
Pinguin Moschner – Sousaphon
Johannes Pfingsten – Drums & Washboard

Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich höchst willkommen.

Für das leibliche Wohl sorgen der Food Truck von „Streetfood 22“ und der Jazz Club.

Die Banjo Buddies mit Jazz-Standards der „Roaring Twenties“

Mit den Banjo Buddies bestreitet der Jazz Club Bretten am Sonntag, 21.08., 11 – 15 Uhr die 3. Auflage des Formats „Jazz on a Sunday“ im Innenhof des Hauses Hohberg, Bretten, Pforzheimer Str. 113. Die Banjo Buddies blicken auf einige Jahrzehnte in unterschiedlichsten Tanz-, Jazz- und Folkbands zurück. Nach dem Ausscheiden ihres Tompeters wurde aus dem bisherigen Dixieland-Qunitett eine Banjoband in der aktuellen Besetzung. Das Quartett interpretiert alte Jazz-Standards der „Roaring Twenties“, Vaudeville-Balladen und selten gespielte Banjo-Musik.

Besetzung:
Rainer Daub, Tenor-Banjo, Gesang
Wolfgang Jung, Plectrum-Banjo, Gitarre
Klaus Boda, Piano, Gesang
Hese Schröter, Kontrabass, Gesang

Für das leibliche Wohl sorgen Fresh Food, Enzkreis mit Burritos, der Jazz Club und das Haus Hohberg.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

JazzWalk

Der Jazz Club Bretten lädt zu einem Spaziergang mit musikalischen Überraschungen

Am Sonntag, 10.07., 14.00 Uhr ist die Teichanlage in Dürrenbüchig der Ausgangspunkt für den JazzWalk, der in der Coronazeit aus der Not geboren wurde und inzwischen zu einem Highlight der Sommerveranstaltungen des Jazz Club geworden ist.
Zu Beginn eröffnet ein Duo am Teich den musikalischen Reigen. Dann geht es über ca. 4 km in der freien Natur, wo an verschiedenen Punkten einzelne Musiker*innen oder auch ein Trio ihre Instrumente mit musikalischen Leckerbissen präsentieren.
Mehr will der Jazz Club nicht verraten. Es soll spannend bleiben.
Der Abschluss ist um ca. 16.00 Uhr am Teich, wo Getränke und ein kleiner Imbiss auf die Spaziergänger warten und alle Musiker nochmals zusammen spielen werden.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich willkommen.

Foto: G. Junge-Lampart, JazzWalk 2021, Helmut Dinkel, sax.