Juliana Blumenschein Quartett:

Brasilianische Rhythmen verbinden sich mit Jazz

Das Juliana Blumenschein Quartett aus Mannheim bringt auf Einladung des Jazz-Club Bretten  am Dienstag, 24.05., 20.00 Uhr  brasilianische Rhythmen und moderne Jazzklänge ins Stadthaus Bretten. 

Die junge Band um die deutsch-brasilianische Sängerin und Songwriterin Juliana Blumenschein wird leichte und doch empfindsam, tiefgründige Songs voller Lebenslust auf die kleine Bühne bringen, mal  auf Portugiesisch, mal auf Englisch.

Es flockt so federleicht, dass man den Songs anhört, dass sie im Flow der zahlreichen Konzerte entstanden sind. Schon als Kind entdeckte sie neben der klassischen Musik ihre Liebe zu Rhythm ’n Blues, Soul und Jazz. Im Jazz-Gesangsstudium an der Musikhochschule Mannheim begann sie eigene Songs zu komponieren. 2021 veröffentlicht sie ihr Debütalbum A VIDA, eine Ode an das Leben. Die Musiker musizieren im Quintett, Quartett oder auch in verschiedenen Duos. 

Im Quartett spielen:

Juliana Blumenschein – Gesang, Pandeiro
Florin Küppers – Gitarre
Jan Dittmann – Kontrabass
Johannes Hamm – Schlagzeug

Der Eintritt beträgt 12,-€, für Mitglieder 8,-€,  für Schüler und Studenten 5,-€.

Bitte melden Sie sich über die Homepage des Jazz-Club Bretten an.

Foto: Dumitrita Gore

Trio Variety im Gugg-e-mol Theater

Der Jazz-Club Bretten ist am Dienstag, 26.4., 20.00 Uhr nach langer Zeit wieder mal zu Gast im Gugg-e-mol Theater.

Spaß am Improvisieren und vor allem Energie und Feeling prägen  das Trio Variety. Im Trio spielen Mario Fadani, Kontrabass, Olaf Schönborn, Saxofon und Christian Maurer, Piano.

Der Pianist und Schlagzeuger Christian Maurer springt für den 82-jährigen legendären Schlagzeuger Allen Blairman ein, der leider schwer erkrankt ist. 

Christian Maurer studierte an den Musikhochschulen Mannheim und Trossingen.

Seit über 20 Jahren spielt Mario Fandani in zahllosen Bands mit Allen Blairman. 

Er musiziert in unterschiedlichen Projekten und hat einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz: von Jazz, Klezmer, Rock über Musical zu Kabarett und Varieté.

Komplettiert wird das Trio durch Olaf Schönborn, Saxofon. Olaf Schönborn studierte Musik in Mannheim und an der Arizona State University (USA). Bei zahlreichen Jazzfestivals ist er gern gesehener Gast.

Swingstandards finden sich genauso wie Latinklassiker und Popnummern auf ihrer Setlist. Das perfekt eingespielte Trio nimmt sich dabei alle Freiheiten, aber egal welcher Stil, sie sorgen immer für einen guten Groove.

Anmeldungen werden über die Homepage des Jazz-Clubs entgegengenommen. Der Eintritt beträgt 12,- €, Mitglieder 8,- €, Schüler und Studenten 5,- €. Der Jazz-Club empfiehlt eine Maske zu tragen.

Foto: Felix Groteloh

Abgesagt – Filmkonzert mit dem Trio Film Stills 

In Kooperation zwischen dem Jazz-Club Bretten und dem Kinostar findet am Dienstag, 05.04., 20.00 Uhr ein ganz besonderes Konzert statt. 

Das Trio „Film Stills“ mit Gitarre, Bass, Drums und elektronischen Sounds spielt eine eigene fließende Improvisationsmusik mit Klängen, die den Kurzfilmen von Rolf Urban eine besondere Färbung geben. Mit freien Klangflächen, immer wieder aufscheinenden Melodien, rhythmischen Grooves und Sounds entsteht im Zusammenspiel eine Musik zwischen Jazz, Ambient, Rock und Folk. Live gespielt begleitet die Musik des Trios die Filme sehr frei und gibt diesen eine weitere besondere Dimension, mal vorantreibend, mal entschleunigend, mal offen und sparsam, mal kompakt, kräftig und intensiv.

Im Trio spielen:
Georg Schmid, Drums und Wavedrum, 
Michael Halmich, Bass und Loops,               
Rolf Urban, Gitarre und Loops.

Karten und Vorverkauf gibt es nur über Kinostar Bretten, www.kinostar.com zu 12,- €, Mitglieder für Jazz-Club 8,- €, Schüler und Studenten 5,- €.

Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg.

Foto: Rolf Urban

Mitreißende Mischung: Jazz Hop Rhythm, feat. Peter Lehel, Saxophone

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause hat Uwe Fischer (Autohaus Fischer) in Kooperation mit dem Jazz-Club Bretten wieder einmal Peter Götzmanns Jazz Hop Rhythm eingeladen. In der ausgeräumten Ausstellungshalle werden sich die Musiker um den Drummer und Bandleader Peter Götzmann gruppieren. Man braucht Raum für diese Band mit zwei Schlagzeugern. Mario Götz mit seiner bluesig-rockig-röhrigen Stimme wird die Halle zum Vibrieren bringen.

Peter Götzmann hat mit dieser Band ein regelrechtes Energiepaket geschnürt: Hip Hop, Rhythm&Blues, Worldmusic, Jazz und eine Menge Soul verwandeln Jazzklassiker in ein neues, explosives Gemisch. Mit eigenen Grooves und viel Raum für Improvisation entsteht der unnachahmliche Sound der Band.

Als Special Guest ist auch wieder Peter Lehel, Saxophone, dabei. Lehel ist Dozent für Jazz, Harmonielehre und Improvisation an der Musikhochschule Karlsruhe und vor allem gefragter und leidenschaftlicher Musiker.

Jazz Hop spielt in folgender Besetzung:
Peter Götzmann, Schlagzeug
Rolf Hillert, Percussion
Mario Götz, Gesang
Jochen Seiterle, Gitarre
Joe Völker, Keyboard
Niklas Braun, Bass
Special Guest: Peter Lehel, Saxophone

Das Konzert startet um 19.00 Uhr mit einer Gruppe von Schülern der Modern Music School.

Für das leibliche Wohl sorgen der Truck von Street Food 22 aus Oberderdingen, eine Kaffeerösterei mit Kaffeespezialitäten und der Jazz-Club Bretten.

Alle Besucher werden gebeten sich über die Homepage des Jazz-Club Bretten anzumelden. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.

Der Eintritt beträgt 15,-, für Mitglieder: 10,- und für Schüler und Studenten 8,- €.

Foto: Peter Ebner (Band)

„Popmusik – glamourös, kapriziös, grandiös!“

Die „Nachtigallen“ beim Jazz-Club Bretten

Am Dienstag, 22. 02, 20.00 Uhr werden drei Multiinstrumentalisten um den Gründer und Bandleader Rolf Schaude originelle Arrangements aus Pop-, Folk- und Rockmusik in einem unerschrockenen Stilmix im Stadthaus Bretten bieten. 

Alle drei Bandmitglieder sind die Stimmen der Nachtigallen. Rolf Schaude, ausgefeiltes Multitalent, greift mal zum E-Bass, mal zum Schlagzeug oder mal zur akustischen Gitarre. Jutta Werbelow, charmant, herrlich vorlaut, mit grandioser Stimme betätigt auch Schlagzeug und Bass. Martin Haaß bildet den Ruhepol mit seinem großartigen Gitarrenspiel, klarer Stimme und feinem Humor.

Neben diesen Instrumenten werden eher unbekannte, überraschende Klangkörper zum Einsatz kommen, je nach Lust und Laune. 

Die Nachtigallen erzählen Geschichten, sie singen, sie schmachten, toben und lassen es krachen.

Alle Besucher werden gebeten sich über die Homepage des Jazz-Club Bretten unter „Veranstaltungen“ anzumelden.

Der Eintritt beträgt 12,- €, für Mitglieder 8,- €, für Schüler und Studenten 5,- €

Das Konzert findet unter den tagesaktuellen Corona-Bedingungen statt.

„Banana Jazz Trio“ auf dem Gut Schwarzerdhof

Am Dienstag, 09.11., 20.00 Uhr wird mit dem „Banana Jazz Trio“ in stilvoller Atmosphäre kammermusikalischer Jazz der Extraklasse geboten.

Wie facettenreich, schillernd, dicht und elektrisierend ein kleines, aber feines Jazzensemble klingen kann, zeigen Jeschi Paul (Gesang) gemeinsam mit dem Gitarristen Jörn Baehr und dem Trompeter Gerhardt Mornhinweg . Das »Banana Jazz Trio« existiert seit 2003, neben Jazzstandards, wie »Cheek to Cheek«, »Blue Moon« oder „Boplicity“ zählen ebenso Sambastücke wie Rockklassiker zum Repertoire. 

In seiner ungewöhnlichen Besetzung besticht das Trio durch ausgefallene Arrangements und Spielwitz. Es bietet so manche Überraschung – da ist durchaus ein kleiner Schwenk ins klassische Fach drin, zu den Beatles, Count Basie, Michelle Shocked und Eigenem.

Dabei entfalten die drei „Bananas“ echte Entertainerqualitäten, wenn sie amüsant über die Entstehung der Arrangements plaudern.

Der Gitarrist übernimmt, zumeist im Hintergrund, aber höchst routiniert und ideenreich, die Rhythmusarbeit für Bass und Schlagzeug gleich mit. So können sich Jeschi Paul und Gerhardt Mornhinweg auf ein spannendes, expressives und nuanciertes Wechselspiel konzentrieren. Vom frechen Scat-Gesang zur kraftvollen Trompetenphrase, über verspielte, feine Klang-kollagen bis zum prickelnden Samba, beweist die Band gleichermaßen Experimentierlust und Explosivität, aber auch ein sensibles Gehör für das wirkungsvolle Zusammenspiel bis in die kleinste Lautmalerei.

Eintritt: 12,- €, 9 ,- € für Mitglieder, 6.- € für Schüler und Studenten
Bei Anmeldung über die Homepage: 1,- € Nachlass

Anfahrt: Bretten in Richtung Oberderdingen, vor Großvillars rechts abbiegen

Achtung: Aufgrund der aktuellen Warnstufe findet die Veranstaltung unter Einhaltung der 2G-Regelung (geimpft oder genesen) statt.

„Wenn der Vater mit dem Sohne…“

Zwei Gitarren und ein Schlagzeug im Kinostar Bretten

Auf Einladung des Jazz-Club Bretten kommt am Dienstag, 20. Oktober, 20.00 Uhr der Gitarrist Ro Gebhardt ins Kinostar Bretten. Er kommt mit einem Projekt, von dem er selbst sagt: „Nie waren die beteiligten Künstler besser aufeinander eingespielt“. Sein Partner am Bass ist nämlich sein 13-jähriger Sohn Alec.

Der international renommierte Gitarrist, der sonst eher bekannt ist durch seine Großprojekte mit Big-Band-Sound, Funk & Latin mit und ohne Gesang, kommt diesmal mit Gitarre, Bass und ganz viel Spielfreude. Die Gebhardts nehmen dabei Literatur aus Jazz, Blues, Funk, Brasil und Tango unter die Lupe und benutzen sie als Improvisationsgrundlage. Und natürlich dürfen auch ein paar Songs aus eigener Feder von der aktuellen, beim SR produzierten CD „Fruit of Passion“ nicht fehlen.

Als besonderer Gast wird der Franzose Jean-Marc Robin dabei sein. Ein Musiker, der mit seinem Schlagzeugspiel an der europäischen Spitze agiert, unter anderem bei Gebhardts Starkollegen Birelli Lagrene.

Die Presse schreibt:
„Als Musiker, der mittlerweile erfolgreich auf Bühnen wie dem Blue Note / New York, beim Central Park Jazzfest NYC, dem Duc de Lombard in Paris, dem Aquarium in Warschau oder dem A-Trane in Berlin gestanden hat und der als Gastdozent an Hochschulen und Universitäten wie z.B. dem Harbor Conservatory for the Performing Arts in New York, Mainz, Köln oder Malta geladen wurde, ist Ro wohl einer der gefragteren Musikern Deutschlands und Europas.“

Ro Gebhardt, Gitarre
Alec Gebhardt, E-Bass
feat. Jean-Marc Robin, drums

Ab Montag, 05. Oktober gibt es Karten im Vorverkauf ausschließlich im Kinostar zu den üblichen Öffnungszeiten für 15 €, Mitglieder 12 €, Schüler und Studenten 8 €; Restkarten an der Abendkasse.

Das Konzert findet unter den bekannten Hygieneregeln statt.

Der Jazz-Club plant weitere interessante Konzerte an verschiedenen Spielstätten. Am 03. November, 20.00 Uhr wird es in der Dürrenbüchiger Christuskirche das Konzert „BlueChurch“ geben. Die Buchung der begrenzten Plätze erfolgt über die Homepage des Jazz-Club. In Planung sind noch ein Konzert auf dem Gut Schwarzerdhof und im Musicpark Maulbronn. Näheres entnehmen Sie bitte zeitnah der Presse oder unserer Homepage.

„Jazz im Grünen“ mit dem Sean Guptill Quartett

Der Jazz-Club Bretten lädt am Sonntag, 13.9., um 11.30 Uhr zum „Jazz im Grünen“ bei der Festhalle Ruit ein.

Die Openair-Veranstaltung findet bei jedem Wetter (ausgenommen Unwetterwarnung) statt. Der Eintritt ist frei. Der Jazzclub bittet aber um Spenden für die Musik und die Verpflegung.
Sean Guptill begeisterte das Publikum mit seinem Auftritt bei der Jazz-Club Weihnachtsparty im Dezember 2019. Er spielt in vielen Kombinationen. Das Quartett am 13.9. baut auf dem „The Black and Blue Duo“ auf. Sean Guptill (Trompete, Gesang) und Steffen Schumacher (Klavier, Gesang) sind tief im Jazz verwurzelt, lieben das Experimentieren mit Standards und eigenem Material. Sean Guptill spielt nicht nur Trompete, sondern zaubert auch gekonnt Rhythmen aus seiner Loopstation und verleiht nicht zuletzt mit seinem soulgeprägten Gesang den Stücken seine persönliche Note. Steffen Schumacher steuert Harmonisches und Rhythmisches auf seinen 88 Tasten bei. Ergänzt wird das Duo diesmal von Johannes Schaedlich, Bass und Stefan Günther-Martens, Schlagzeug.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet unter den bekannten Hygieneregeln statt: Abstand – Kontaktdaten – Masken am Eingang und am Selbstbedienungsbüfett.

Der Jazz-Club darf wieder Musik machen!

Sommersonderprogramm auf dem Gut Schwarzerdhof mit Tobias Langguth und Veronica Veliz

Am Sonntag, 19. Juli, 15.00 – 17.00 Uhr werden in der lauschigen Atmosphäre des Guts Schwarzerdhofs brasilianische Klänge und Rhythmen erklingen. Tobias Langguth, Gitarre, hat sich vom Rock, Bebop und Modern Jazz in den Achtziger Jahren immer mehr der brasilianischen Musik zugewandt. Veronica Veliz war 11 Jahre als professionelle Violinistin in Rio de Janeiro tätig. Die brasilianische Musik ist die Basis, die Lieblingsmusik des Duos. Aber darüber hinaus spielen sie Jazz, Swing oder auch Barockmusik von J.S. Bach.

Der Schwarzerdhof liegt in der Mitte zwischen Bretten und Oberderdingen. Das Konzert findet im Freien nach den geltenden Vorschriften statt. (Während des Einlasses besteht Maskenpflicht) Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für die Verpflegung freut sich der Jazz-Club natürlich. Und die Künstler erhoffen sich in dieser für sie sehr schwierigen Zeit einen großzügigen Obolus.

Zur Veranstaltungsseite