Vorverkaufsinfo

Der Vorverkauf für die „Große Jazzclub Weihnachtsparty“ mit vielen sehr unterschiedlichen musikalischen Gästen am 28.12., 20.00 im Bernhardushaus beginnt am 01.12. in der Touristinfo (auch telefonische Reservierung möglich) und der Buchhandlung Kolibri.

Weitere Informationen zum Programm folgen.

Eintritt: 18 €, Mitglieder 14 €, Schüler und Studenten 8 €

Jörg Seidel Trio mit „Happy Birthday, Mr. Cole”

Am 17. März dieses Jahres hätte der Jazzpianist und Sänger Nat „King“ Cole seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit neuer CD als Hommage an das legendäre „Nat King Cole-Trio“ tourt der renommierte Gitarrist und Jazzsänger Jörg Seidel durch Deutschland und Österreich. Am Dienstag, 26. 11., 20.00 Uhr ist das Jörg Seidel Trio zu Gast beim Jazzclub Bretten im Gugg-e-mol Theater. 

Seit 30 Jahren gilt er als einer der besten Vertreter swingender Musik. Er hat 20 Jahre mit Bill Ramsey gearbeitet und spielt seit 2007 mit dem bekannten Entertainer Ron Williams. In der kammermusikalischen Besetzung nur mit Piano, Gitarre, Gesang und Kontrabass erinnert Seidel an das Ende der 30er Jahre gegründete Vorbild-Trio, dessen Sound tiefe Spuren in der Jazzgeschichte hinterlassen hat. Seidel bringt für seine Hommage „Happy Birthday, Mr. Cole“ zwei Musiker der Extraklasse mit nach Bretten: Thilo Wagner (p) und Jens Loh (b). Beide gehören zu den meist beschäftigten
Vertretern des Mainstream-Jazz und können – wie Seidel auch – auf eine ellenlange Referenzliste verweisen. Eine treibende Rhythmusgitarre, eine markante Gesangsstimme, ein virtuos gespieltes Piano und einen pulsierenden Bass: Mehr braucht es nicht, um ein Publikum zu begeistern. „Happy Birthday, Mr. Cole“ ist eine mehr als würdige Verbeugung vor einem der großen Musiker in der Historie des Jazz.

Vorverkauf bei der Touristinfo und der Buchhandlung Kolibri

Eintritt: 14 €, Mitglieder 10 €, Schüler und Studenten 6 €

Vorverkauf Jörg Seidel Trio

Der Vorverkauf für das Jörg Seidel Trio mit: „Happy Birthday, Mr. Cole“ am Dienstag, 26.11.19, 20.00 Uhr im Gugg-e-mol-Kellertheater beginnt am 11.11.19 in der Touristinfo Bretten und der Buchhandlung Kolibri.

Eintritt: 14 €, Mitglieder 10 €, Schüler/Stud. 6 €

Mainstream Jazz mit „How About Us“

Am Dienstag, 12.11. spielt das Quartett „How About Us“ um 20.00 Uhr im Lammkeller. 10 Jahre ist es nun her, dass sich das Quartett gründete, um Mainstream-Jazz abseits der üblichen Titel und Arrangements zu spielen. 10 Jahre geprobt und verworfen, 10 Jahre versucht, 4 Musiker unter einen Hut zu bekommen (jeder der vier ist auch andernorts musikalisch aktiv.) 10 Jahre Vervollkommnung des selbst gewählten stilistischen Rahmens – immer noch ist das Motto „Bossa, Bop and Ballads” wobei es mittlerweile auch Eigenkompositionen zu hören gibt.

Der Sound der Band wird geprägt durch Heinz Stebe, der es versteht, sowohl dem Tenorsax wie auch dem Sopran- und dem Altsaxophon den jeweils typischen Sound zu entlocken. Dem Brettener Publikum ist er bestens durch die Jamsessions bekannt. Auch Herbert Fessler lässt mit seinen Wechseln zwischen Piano, E-Piano, Orgel und Gitarre die Band immer wieder anders klingen. Rainer Schäufele am Kontrabass bringt dazu das swingende Fundament, während Thomas Schaefer an den Drums für rhythmische Kontrapunkte sorgt. 

2017 war „How About Us“ zuletzt im Jazz-Club Bretten zu Gast. Der Abend verspricht neue eigenwillige Arrangements neben klassisch swingenden Titeln und Latin-Grooves.

Eintritt: 10 €, Mitglieder 5 €, Schüler und Studenten 3 €

Lebende Musiklegende Ack van Rooyen zu Gast in Bretten

Der Jazzclub Bretten freut sich, dass das im Frühjahr ausgefallene Konzert mit „Triority“, feat. Ack van Rooyen, jetzt am Donnerstag, 31.10., 20.00 im Bürgersaal des Alten Rathauses doch noch stattfinden kann.

Der legendäre niederländische Trompeter und Flügelhornspieler Ack van Rooyen wird vom Piano Trio „Triority“ des aus Bretten stammenden Kontrabassisten Janosch Korell begleitet.

Als junger Musiker lernte van Rooyen in den USA den Jazz kennen und brachte ihn mit in seine Heimat. In den vielen Jahren seines Musikerlebens (*1. Jan. 1930) hat er u.a. mit Größen wie Kenny Clarke, Lucky Thompson, Herb Geller, Dizzie Gillespie, Shelly Manne und Friedrich Gulda gespielt und war Teil der Steve Gadd Band.

In Deutschland gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Big Band des „Sender Freies Berlin“ und spielte im Orchester des SDR, später in SWR Big Band umbenannt. Außerdem gehörte er zu den Großbesetzungen im „United Jazz und Rock Ensemble“ und „Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination & Brass“, der „Clark Terry Big Band“ und des „Gil Evans Orchestra“. Gemeinsam mit Wolfgang Dauner und Albert Mangelsdorff tourte er durch Asien und Südamerika.

Bereits während des Studiums fanden die Musiker von Triority zusammen. Beheimatet im Mainstream-Jazz, spielt Triority auch Swing, Be-Bop, Hard-Bop, Cool-Jazz bis ECM.

Van Rooyens weiches, melodisches Spiel fügt sich hervorragend in den mit Spielfreude und Energie versehenen Klang von Triority ein. Gemeinsam versprechen sie einen unvergesslichen Konzertabend mit ungezwungenem, energetischem Jazz.

Ack van Rooyen,  tp

Frank Adelt, p; Janosch Korell, kb; Maximillian Ludwig, dr;

Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadtinformation Bretten und der Buchhandlung Kolibri

Eintritt: 16 €; Mitglieder 12 € und Schüler und Studenten 8 €

Foto: ocialmedia

Junge Talente und ein eingespieltes Trio im Lammkeller

Am Dienstag, 15.10., 20.00 Uhr spielen Schüler/Innen der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau mit dem Sessiontrio bestehend aus Peter Gropp (kb), Dieter Steitz (p) und Sebastian Säuberlich (dr) im Lammkeller. 

Es singen und musizieren Schüler/Innen aus den Gesangsklassen von Ruth Eberhard und Claudia Gervasi, Saxofonensembles von Yulia Drukh und Robert Amend, ein Querflötenensemble von Stefanie Finke-Grimm, Posaunenschüler von Stephan Arendt und Schlagzeugschüler von Ulrich Dürr.

Das Programm schlägt einen Bogen von Jazzstandards bis Lady Gaga.

Eintritt: 16 €, Mitglieder 12 €, Schüler und Studenten 8 €

„Dieter Ilgs B-A-C-H Trio“: Klassik und Jazz in perfekter Symbiose

Der Jazz-Club Bretten präsentiert am Mittwoch, 02.10., 20.00 im Bürgersaal des Alten Rathauses Dieter Ilgs B-A-C-H Trio. Bereits seit Jahren gehört Dieter Ilg zu den einflussreichen Stimmen des europäischen Jazz. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment brachten ihm bis heute seine internationale Reputation nebst drei ECHO Jazz Trophäen ein.

Aus den Werken Johann Sebastian Bachs holt sich Kontrabassist Dieter Ilg das neue Material für sein Trio mit Rainer Böhm am Piano und Patrice Héral am Schlagzeug. Kammerjazz, intim und extrovertiert zugleich. Ilgs Trio hebt Grenzen zwischen musikalischen Epochen und Genres auf. Bemerkenswert konsequent verfolgt Ilg seine Vorstellung von einer eigenen, natürlichen Herangehensweise. Traumwandlerisches Zusammenspiel und Mut zum Risiko lässt magische, unverwechselbare Augenblicke entstehen, die diese drei Instrumentalisten zu einer der intensivsten und organischsten Live- Formationen ihrer Art formen. Melodiös, lyrisch, romantisch und forsch herausfordernd. Musik mit Anspruch und gleichzeitig angenehm hörbar.

Eintritt: 20 €, Mitglieder 16 €, Schüler/Studenten 8 €
VVK bei der Touristinfo und der Buchandlung Kolibri
Zur Veranstaltungsseite

Foto: Till Brönner

Der Jazzclub eröffnet das Winterhalbjahr mit einer Jamsession

Mit dem „Jazz im Grünen“ (15.09.) beendet der Jazzclub Bretten die Sommerpause und startet am Dienstag, 17.09., 20.00 mit einer Jamsession im Lammkeller ins Winterhalbjahr. Das Sessiontrio um Peter Gropp, (kb), Dieter Steitz, (p) und Sebastian Säuberlich, (dr) bildet die musikalische Grundlage für wechselnde Kombinationen. Wer also sein Instrument oder seine Stimme mit dem Trio oder anderen Musikern ausprobieren will, ist herzlich willkommen. Bitte Instrumente und Stücke mitbringen. Die Instrumente des Trios dürfen bespielt werden. In lockerer Atmosphäre finden immer interessante Begegnungen statt.

Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen.

Der Vorverkauf für Dieter Ilgs B-A-C-H Trio am Mi., 02.10. beginnt am 16.09. bei der Tourist Info und der Buchhandlung Kolibri. Der Eintritt beträgt 20 €, für Mitglieder 16 €, Schüler und Studenten 8 €.

Foto: Heidrun Kirchgeßner

Jazz im Grünen mit den BASEMENT TUNES, featuring Robert Amend, Special Guest: Sabine Erdmann, Gesang

Der Jazzclub Bretten lässt am Sonntag, 15.09., 11.00 die schöne alte Tradition des „Jazz im Grünen“ im lauschigen Ambiente bei der Festhalle Ruit wieder aufleben. Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen. Der Jazzclub verpflegt die Besucher mit Getränken, salzigen und süßen Happen.

Die Festhalle Ruit befindet sich von Bretten kommend am Ortseingang rechts. Bei unsicherem Wetter findet die Veranstaltung in der Festhalle statt.

Vor über zehn Jahren hat sich das Jazzquartett  Basement Tunes mit dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Amend (Sopran-, Alt- & Tenorsaxofon),  Peter Trittler (Piano)Wolfgang Gehrig (Drums) und Rolf Urban (Bass) in Bretten/Baden zusammengefunden.

Das Quartett um den ausgezeichneten Saxofon-Virtuosen Robert Amend hat sein Repertoire seit einiger Zeit entscheidend erweitert. Neu dazu genommen wurden interessante Stücke aus den Bereichen des Fusion-Jazz und des Soul-Jazz der 60er-Jahre, die mal druckvoll und rockig, mal cool groovend  neue Farben ins Spiel bringen.  Dazu gehören etwa Stücke von Pat Metheny, Billy Cobham, Barbara Dennerlein, Roy Hargrove oder Joe Henderson. Eigene Kompositionen, Jazz-Klassiker und überraschende Fundstücke aus dem amerikanischen Jazz-Songbook in eigenen Bearbeitungen  runden das weitgefächerte Programm ab.

Die Lust an der Improvisation und die Intensität im Zusammenspiel, verbunden mit der besonderen rhythmischen Kraft des Jazz, all das zeichnet die Musik der „Basement Tunes“ aus. 

Sabine Erdmann (Gesang) ist bei den Jamsessions im Lammkeller nicht unbekannt. Bei „Jazz im Grünen“ wird sie das Repertoire der Basement Tunes gesanglich ergänzen. 

Das Spätjahresprogramm des Jazzclubs bietet neben den Sessions und Konzerten im Lammkeller einige besondere Leckerbissen, wie das Dieter Ilg Bach Trio (02.10.19) und das nachgeholte Konzert mit Triority, feat. Ack van Rooyen (31.10.19) beide im Bürgersaal des Alten Rathauses, das Jörg Seidel Trio mit „Happy Birthday Mr. Cole (26.11.19) im Gugg-e-mol Kellertheater und die  Weihnachtsparty (28.12.19) mit einem bunten Strauß von Musikern im Bernhardushaus. Für diese Veranstaltungen wird es ca. 14 Tage vor den Konzerten einen Vorverkauf geben. 

Die neuen Programmflyer werden beim „Jazz im Grünen“ ausliegen.